Ein schnittiges Segelboot rast über das Wasser und demonstriert die Kraft von West System Epoxidharz für den maritimen Bedarf.

Das britische America's-Cup-Team Ineos Britannia bringt das T6-Testboot auf den Markt

Das britische America's Cup Team, Ineos Britannia, hat sein erstes Testboot für den 37. America's Cup zu Wasser gelassen.

Das Boot mit dem Codenamen T6 wurde in Zusammenarbeit mit entworfen und gebaut Mercedes-AMG F1 Angewandte Wissenschaft, eine Division des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams.

Das 40-Fuß-Testboot wird eine wichtige Rolle im Programm des Teams bis zum nächsten America's Cup spielen, in dem Rennen gefahren werden Barcelona im Sommer 2024. Die Arbeit von T6 beginnt mit einer umfangreichen Testphase, die in erster Linie darauf abzielt, die Designwerkzeuge des Teams zu validieren und Schlüsselkomponenten vor Ablauf der Designfrist zu testen, um mit dem Bau des AC75-Rennboots des Teams zu beginnen.

James Allison, Chief Technical Officer des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams, kommentiert: „Wir wissen aus unserer F1-Erfahrung, wie wichtig es ist, die beste Suite von Werkzeugen für das Design und die Konstruktion des Fahrzeugs zu entwickeln. Wir verstehen auch die entscheidende Rolle, die die Validierung bei der Verbesserung und Vertrauensbildung dieser Tools spielt. T6 wurde für diesen Zweck entwickelt, und wir freuen uns alle darauf, uns mit den Daten auseinanderzusetzen, die sie liefern kann.

„Ein großes Dankeschön und Glückwunsch an das Team, dass es T6 aufs Wasser gebracht hat, aber im Pokalspiel können wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen; Die Herausforderung hat gerade erst begonnen.“

Ben Ainslie, CEO und Skipper von Ineso Britannia, fügt hinzu: „Wir kamen aus AC36 mit mangelndem Vertrauen in unsere Designtools, wir trafen wichtige Designentscheidungen im letzten Cup mit unseren Designtools und unserer Simulation, und sie waren nicht genau genug. In den letzten America's Cup-Zyklen haben wir einen massiven Fortschritt in der Design-Simulation erlebt. Sie müssen jedoch Vertrauen in diese Tools haben und darauf vertrauen, dass sie Ihnen genaues Feedback geben. T6 wird uns diese Entwicklungsplattform bieten.“

T6 wurde bei Carrington Boats in Hythe gebaut, am selben Ort, an dem 1937 die ursprünglichen „Empire“-Flugboote gebaut wurden. Das New-Age-Flugboot wurde dann nach Brackley, Großbritannien, transportiert, der Heimat der Mercedes-AMG Petronas F1 Team für die Ausstattung. T6 war ein Schlüssel, um die beiden Teams zusammenzubringen und gemeinsame Arbeitspraktiken zwischen den Welten von zu definieren America 's Cup und F1. 

Ainslie fügt hinzu: „Wir sind ein Team als Ineos Britannia, Zusammenführung von AC und F1, um dieses Team aufzubauen, ist eine massive Investition von beiden Seiten. Wir sehen dies als langfristige Partnerschaft und sind dankbar, Teil der breiteren Sportgruppe von Ineos zu sein, um auf das Fachwissen aus mehreren Sportarten, einschließlich Radsport, zurückgreifen zu können. Es ist eine unglaubliche Gelegenheit. Ein großes Dankeschön an Carrington Boats und alle bei Ineos Britannia, die T6 aufs Wasser gebracht haben.“

T6 wird den ganzen Winter über von der neuen Basis des Teams in Palma de Mallorca aus operieren. Live-Testdaten und -ergebnisse werden an die Design-, Engineering- und Performance-Teams im britischen Hauptsitz des Teams in Brackley zurückgesendet, wo bereits an der Forschung und dem Design dessen gearbeitet wird, was das AC75-Rennboot des Teams werden wird, das um die 37. America's konkurriert Tasse.

Ainslie fasst zusammen: „Der America's Cup und der Gewinn der ältesten Trophäe des Sports für Großbritannien ist eine der schwierigsten Herausforderungen überhaupt. Wir sind bestrebt, die Arbeit zu erledigen; die Intensität, die technische Herausforderung, die erforderlichen Ressourcen, es ist phänomenal.“

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.