Erste Afrikanische Bootskonferenz in Kapstadt nimmt Gestalt an

Marina mit Südafrikas Tafelberg im Hintergrund Foto mit freundlicher Genehmigung von V&A Waterfront

Die erste African Boating Conference in Kapstadt, Südafrika, findet am 21. und 22. Oktober 2025 an der berühmten V&A Waterfront in Kapstadt statt.

Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die afrikanischen Regionen Sportboot- und Superyachtindustrie und wird Meeresexperten aus aller Welt, politische Entscheidungsträger, Jachthafenentwickler, Hersteller, Interessenvertreter aus dem Tourismus und Investoren zusammenbringen, um Afrikas wachsende Meereswirtschaft zu erkunden und das Potenzial der Region für eine industrielle Expansion auszuschöpfen.

Dieses Eröffnungskonferenz wird zwei einflussreiche Hauptredner begrüßen:

  • Martin Baum, Geschäftsführer von Pantaenius – einem führenden Transportversicherer – wird auf die wachsenden Herausforderungen des Risikomanagements und der finanziellen Absicherung in einem zunehmend volatilen Markt eingehen.
  • Paul Darrouzet, Eigentümer von Coral Sea Marina, Australiens preisgekröntem Superyacht-Yachthafen, wird sein Fachwissen über die Umwandlung von Jachthäfen in Reiseziele von Weltklasse, die Integration von Meerestourismus und Infrastruktur sowie die wirtschaftlichen Chancen des aufstrebenden Superyacht-Sektors in Afrika weitergeben.

Martin Baum verfügt über fast 25 Jahre Erfahrung in der Schiffsversicherungsbranche. Als Geschäftsführer von Pantaenius hat Baum eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung umfassender Risikomanagementlösungen für Yachtbesitzer, Charterunternehmen und Schiffsinvestoren gespielt.

Seit seinem Einstieg bei Pantaenius im Jahr 2001 hat Baum die internationale Expansion des Unternehmens geleitet und Niederlassungen in Europa, den USA und Australien aufgebaut. Seine Expertise in den Bereichen Schiffshaftung, neu auftretende Risiken und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hat ihn zu einem gefragten Branchenredner und Berater für politische Entscheidungsträger gemacht, die Rahmenbedingungen für Schiffsversicherungen gestalten. Auf der African Boating Conference 2025 wird Baum folgende Vorträge halten:

  • Steigende Kosten für Seeversicherungen und wie Yachtbesitzer finanzielle Risiken mindern können.
  • Wie der Klimawandel die Versicherungspolicen für Freizeit- und Handelsschiffe verändert
  • Regulatorische Änderungen wirken sich auf den Betrieb von Superyachten in wichtigen Kreuzfahrtregionen aus.
  • Strategien für Yachtbesitzer und Unternehmen zur Optimierung ihres Versicherungsschutzes und ihrer finanziellen Absicherung.

Baum sagt: „Die Superyacht- und Sportbootbranche muss den versicherungstechnischen Herausforderungen immer einen Schritt voraus sein, um ihre Investitionen zu schützen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Meine Keynote wird den Teilnehmern die Erkenntnisse vermitteln, die sie benötigen, um in einer sich ständig verändernden Risikolandschaft fundierte Entscheidungen treffen zu können.“

Paul Darrouzet ist vor allem für seine bemerkenswerte Umgestaltung der Abell Point Marina (jetzt Coral Sea Marina Resort) in eines der weltweit führenden Reiseziele für Superyachten bekannt. Die Marina im australischen Queensland war einst eine veraltete Anlage, doch unter Darrouzets Führung entwickelte sie sich zu einem mehrfach preisgekrönten, erstklassigen Zentrum für Superyachten, das hochmoderne Annehmlichkeiten und ein außergewöhnliches Gästeerlebnis bietet.

Mit seinem umfangreichen Hintergrund in der Immobilienentwicklung und im Meerestourismus versteht Darrouzet genau, wie die Infrastruktur von Jachthäfen, Investitionen in den Tourismus und die Zusammenarbeit mit der Regierung das Wirtschaftswachstum ankurbeln können. Seine Arbeit hat neue Maßstäbe für nachhaltiges Jachthafendesign, die Integration von Luxusresorts und die Anziehung vermögender Besucher zu Bootszielen gesetzt.

Auf der African Boating Conference 2025 wird Darrouzet folgende Themen erkunden:

  • Die Zukunft der Entwicklung von Superyacht-Jachthäfen in Schwellenmärkten
  • So locken Sie Yachtbesitzer in den Yachthafen
  • Best Practices für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung in Jachthäfen
  • Die Schnittstelle zwischen Luxustourismus, maritimen Dienstleistungen und Hafenentwicklung

Darrouzet sagt: „Die Schifffahrtsindustrie entwickelt sich rasant. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir Innovationen in der Gestaltung von Jachthäfen, der Servicequalität und der Nachhaltigkeit schaffen und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Regierungen und privaten Interessenvertretern fördern. Afrika bietet unglaubliche Möglichkeiten für den Meerestourismus und ich freue mich darauf, Strategien zu teilen, die dieses Potenzial freisetzen können.“

Bei dieser zweitägigen Konferenz steht die Erschließung des Meerespotenzials Afrikas im Mittelpunkt. Branchenfachleute erhalten dabei das Wissen, die Werkzeuge und die Kontakte, die sie brauchen, um auf diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein.

Zu den wichtigsten Themen der African Boating Conference 2025 gehören Diskussionen über Trends in der Schiffsversicherung und wie man Vermögenswerte in einem sich verändernden Markt absichert, Chancen in Afrikas wachsender Yacht- und Tourismusbranche, Trends bei Superyacht-Chartern und sich entwickelnde globale Vorschriften, Strategien zur Entwicklung von Jachthäfen und Resort-Integration, Nachhaltigkeit in der Schifffahrtsbranche: die Zukunft des umweltfreundlichen Bootfahrens und der Aufbau starker Partnerschaften zwischen Industrie, Tourismus und Regierung.

Mit einem dynamischen Programm aus Podiumsdiskussionen, interaktiven Workshops und hochkarätigen Networking-Sitzungen ist diese Veranstaltung das ultimative Tor zur Zukunft des afrikanischen Bootssports.

Die Konferenz ist eine großartige Gelegenheit, mit den wichtigsten Akteuren in Kontakt zu treten, die den afrikanischen Meeressektor prägen, und sich an die Spitze der Branchentransformation zu setzen. weitere Informationen zur African Boating Conference 2025, einschließlich Registrierungsdetails und Sponsoringmöglichkeiten siehe Website des Veranstalters.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.
Logo von Gtechniq Marine mit fettem weißem Text auf blaugrünem Hintergrund.
Spotlight-Job

Produktmarketingmanager (Marine)

Northampton

Gtechniq ist auf der Suche nach einer erfahrenen und kreativen Person zur Erweiterung seines Angebots an Marineprodukten, die den gesamten Entwicklungsprozess vom Konzept bis zur Markteinführung überwacht.

Vollständige Stellenbeschreibung »

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *