Hybridboote von Uber auf der Themse sollen 2022 auf den Markt kommen

Uber Boat by Thames Clippers baut die ersten hybriden Hochgeschwindigkeits-Passagierfähren Großbritanniens, die im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 starten sollen. Die beiden neuen Schiffe werden in der Wight Shipyard auf der Isle of Wight gebaut und sollen die Nachhaltigkeitsreferenzen von verbessern das Geschäft.

Das Hybriddesign wird es den neuen Schiffen ermöglichen, ausschließlich mit Batteriestrom zu fahren, während sie Pendler und Touristen durch die Hauptstadt transportieren – in der gesamten Central Zone, zwischen den Piers des Tower und der Battersea Power Station – und sich außerhalb des Zentrums von London mit Strom aus Biokraftstoff aufladen. Die Technologie ist nicht auf Landladung angewiesen; Die neuen Boote werden die überschüssige Energie der mit Biokraftstoff betriebenen Motoren nutzen, um ihre Batterien für die Strecke im Zentrum von London aufzuladen.

Die neuen Boote werden eine zukunftsfreundliche Option bieten, die noch umweltfreundlicher gemacht werden kann, wenn die Technologie dies zulässt, sagt das Unternehmen. Diese werden von Uber Boat sein Themse-Scherer' leiseste Schiffe.

„Nach den Herausforderungen der letzten zwei Jahre, die Covid Unternehmen, insbesondere im Transportsektor, auferlegt hat, freue ich mich sehr darauf, unsere Kapazität zu erhöhen, um den Anforderungen unserer Kunden und Partner gerecht zu werden“, sagt Sean Collins, Uber Boat vom Mitbegründer und CEO von Thames Clippers. „Diese technologische Entwicklung hat es uns ermöglicht, die ersten großen Schritte zu unternehmen, um unsere zukünftige Umweltvision zu erfüllen.

„Seit über 20 Jahren stehen wir an der Spitze der Innovation für den Flussschifffahrtssektor. Wir setzen uns dafür ein, das nachhaltige Wachstum, die Infrastruktur und die wirtschaftliche Entwicklung auf und um den Fluss herum zu unterstützen, um die Bedeutung des Flusses für London als Transportmittel zu unterstreichen.

„Als Unternehmen nutzen wir weiterhin die aufkommenden technologischen Fortschritte, die uns dazu bringen werden, unsere Flotte und Infrastruktur weiterzuentwickeln und damit eine nachhaltige Zukunft in unserer Branche zu unterstützen.“

Letztes Jahr berichtete MIN, dass Uber Boat von Thames Clippers war erhielt Fördermittel des Ministeriums für Verkehr (DfT) zur Unterstützung von drei Projekten zur Erforschung und Entwicklung des grünen Flussverkehrs.

Uber Boat by Thames Clippers hat sich verpflichtet, bis 2025 bei allen Neubauten und für seine breitere Flotte, Infrastruktur und Umweltbelastung bis 2040 Netto-Null zu erreichen.

Collins abschließend: „Wir blicken mit diesem Hybriddesign in die Zukunft und gewährleisten eine einfache Umstellung auf grünen Wasserstoff oder eine andere erneuerbare Energiequelle – etwas, auf das wir uns auch bei den neuen Projekten, die wir dank der jüngsten DfT-Finanzierung durchführen, stark konzentrieren. Es ist der nächste Schritt in unserer Strategie zu Netto-Null und letztendlich Endrohr-Null.“

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt