Hannah Mills hilft, Schulkinder in Plymouth über das Meeresklima aufzuklären
Um einen Monat vor der Rückkehr des Great Britain Sail Grand Prix nach Plymouth zu markieren, wurden Schüler der Klassen 7 und 8 der Plympton Academy von der weltweit erfolgreichsten olympischen Seglerin und Mitglied des Great Britain SailGP Teams, Hannah Mills OBE, zu einer Unterrichtsstunde begleitet über den Klimawandel und die Bedeutung des Schutzes der Ozeane.
Mills, der bei den Olympischen Spielen zweimal Gold und einmal Silber gewann, half dabei, eine Lektion zu erteilen, in der die wichtige Rolle von Pflanzen wie Seegras bei der Bekämpfung des Klimawandels untersucht wurde. Der Kurs basierte auf Inhalten, die von SailGP entwickelt wurden und produziert von Protect our Future, der offiziellen Wohltätigkeitsorganisation des Great Britain SailGP Teams von Sir Ben Ainslie.
Protect our Future ist eine nationale Kampagne, die vom 1851 Trust entwickelt wurde, um junge Menschen und Pädagogen mit den Fähigkeiten und Kenntnissen zu befähigen und auszustatten, um die Klimawissenschaft zu verstehen und positive Maßnahmen zu ergreifen. Sein Ziel ist es, über 1 Million jungen Menschen dabei zu helfen, Maßnahmen zum Schutz der Natur, der Menschen und des Planeten zu ergreifen.
Die Lektion enthielt ein Video von Sir Ben Ainslie, in dem die Bedeutung von Seegras erklärt wurde, und einen Film von Hannah Mills, die ein von SailGP auf Bermuda gepflanztes Seegrasbeet besuchte. Die Kinder nahmen auch an einer praktischen Einheit teil, in der sie ihre eigene Samenbombe herstellen konnten.
Die derzeitige Weltseglerin des Jahres, Hannah Mills, sagt: „Ein positiver Einfluss auf die Menschen und Orte, an denen wir antreten, ist von zentraler Bedeutung für alles, was wir bei SailGP tun. Der Ozean ist unsere Rennstrecke, daher ist es von entscheidender Bedeutung, heute an der Lektion teilnehmen und dabei helfen zu können, junge Menschen über die Bedeutung des Schutzes der Meere und Möglichkeiten aufzuklären, wie sie positive Schritte unternehmen können, um die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels anzugehen unserer Mission.
„Dies ist eine der vielen Möglichkeiten, wie wir die Tatsache nutzen wollen, dass wir in Plymouth antreten, um das Wort zu verbreiten und einen positiven Einfluss auf die Stadt und die lokale Gemeinschaft zu haben.“
Untersuchungen unter 11- bis 16-Jährigen haben gezeigt, dass 51 Prozent der Kinder sich Sorgen darüber machen, wie der Planet in Zukunft aussehen wird, aber fast ein Drittel ist sich nicht sicher, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um umweltfreundlicher zu sein, was wirkt als Hindernis für ihr Handeln.
Protect our Future soll dies angehen, indem eine Plattform mit Bildungsressourcen geschaffen wird, um junge Menschen mit Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um die Klimawissenschaft und ihre Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels zu verstehen. Die Ressourcen für junge Menschen und Lehrer sind kostenlos nutzbar, vollständig recherchiert, wissenschaftlich abgesichert und beinhalten praktische Maßnahmen.
Sophie Skinner, Schülerin der siebten Klasse, sagt: „Es war aufregend, Hannah heute zu treffen, und es ist großartig, dass sie in unsere Schule gekommen ist, um die Botschaft von SailGP zu verbreiten. Wir haben gelernt, dass Seegras wichtig ist, weil es Kohlenstoff einfängt und verhindert, dass es in den Ozean gelangt. Die Samenbombe zu machen hat wirklich Spaß gemacht, das ganze Mehl und Wasser zu verwenden, um eine Mischung zu machen, obwohl es ein bisschen chaotisch war.“
Der Physikleiter der Plympton Academy, Joseph Wellerd, hielt die Lektion mit Unterstützung von Hannah Mills. Wellerd fügt hinzu: „Von Lehrern wird erwartet, dass sie den Klimawandel lehren, aber einige verfügen nicht über das Wissen oder haben kein Vertrauen in den Stoff, sodass sie Zugang zu diesen Ressourcen haben, die von Protect our Future erstellt und von hochkarätigen Fürsprechern wie Hannah und Sir Ben unterstützt werden ist eine enorme Hilfe.
„Es ermöglicht Lehrern, junge Menschen über den Klimawandel aufzuklären und ihnen Hinweise zu den Dingen zu geben, die sie tun können, um ihren Beitrag zu leisten und das Gefühl zu haben, einen positiven Einfluss auf ein Thema zu haben, das ihnen ein großes Anliegen sein wird.“
Elaine Hayes, vorläufige Geschäftsführerin des Plymouth Sound National Marine Park, war ebenfalls in der Schule, um an dem Unterricht teilzunehmen. Hayes sagt: „Es war mir eine wahre Freude, heute mit Hannah an dieser fantastischen Unterrichtsstunde zum Thema Klimawandel teilzunehmen. Im Plymouth Sound National Marine Park geht es darum, Plymouth wirklich nachhaltig zu machen, indem sichergestellt wird, dass junge Menschen die Fähigkeiten entwickeln können, die sie benötigen, um die Rollen in unseren Unternehmen zu erfüllen, und Schulungen anbieten, die zu hochwertigen Jobs führen.
„Unser Übergang zu Netto-Null ist nur ein Beispiel, bei dem STEM-Lernen von entscheidender Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Fähigkeiten haben, um dies zu erreichen. Möglichkeiten wie diese für junge Menschen, sich über den Klimawandel zu informieren, sind unglaublich wichtig, um nicht nur unsere Ozeane und die Umwelt zu schützen, sondern auch Türen zu öffnen, um junge Menschen dazu zu inspirieren, über MINT-Karrieren nachzudenken. Ich freue mich, dass Plymouth als Gastgeberstadt des Great Britain Sail Grand Prix und Heimat des ersten National Marine Park Großbritanniens mit SailGP zusammenarbeiten konnte, um diese fantastische Gelegenheit zum Lernen zu bieten.
„Heute ist nur eines der großartigen Projekte, die dieses Jahr im Rahmen des Inspire-Programms in Partnerschaft mit dem Stadtrat von Plymouth und SailGP durchgeführt werden, um junge Menschen zu motivieren und zu inspirieren, nicht nur über zukünftige Karrieren im MINT-Bereich nachzudenken, sondern auch zu verstehen, zu erforschen und sich mit ihnen zu beschäftigen die Gewässer des Plymouth Sound und des National Marine Park.“
Der Great Britain Sail Grand Prix kehrt am 30. und 31. Juli 2022 für sein zweites Jahr nach Plymouth zurück und wird neun Teams umfassen, die in kurzen, intensiven Rennen in identischen F50-Katamaranen mit Hydrofoiling bei Geschwindigkeiten von fast 100 km/h gegeneinander antreten.
Das britische Boot wird von Sir Ben Ainslie gefahren, der zum ersten Mal seit der Portsmouth America's Cup World Series 2016 wieder in Großbritannien antreten wird. Tickets für die Veranstaltung sind erhältlich Online.