Ein schnittiges Segelboot rast über das Wasser und demonstriert die Kraft von West System Epoxidharz für den maritimen Bedarf.

Bahnbrechende Recyclinganlage für Mikroplastik in Cornwall eröffnet

Industrieanlage mit blauem Schild der Cleaner Seas Group

Die Cleaner Seas Group hat in Bude an der Küste Cornwalls eine Mikroplastik-Recyclinganlage eröffnet – die erste ihrer Art. Das neue Zentrum vereint die Mikrofaserfiltertechnologie der Cleaner Seas Group mit einem geschlossenen Recyclingsystem.

Das Team hinter der Anlage sagt, dass das neue Mikrofaserfilterzentrum, das Mikroplastik-Recyclinglabor und das Rückgabe- und Recyclingzentrum jährlich bis zu 86 Tonnen Mikrofasern vor der Verschmutzung der Meere bewahren könnten. 

Die Mikrofaserfilter der Cleaner Seas Group – die in privaten, gewerblichen und industriellen Umgebungen eingesetzt werden – fangen schädliche Kunststofffasern auf, bevor sie Wasserwege und Meere verschmutzen.

Die bahnbrechende Anlage in Cornwall geht noch einen Schritt weiter und kann das aufgefangene Mikroplastik in einem umweltschonenden, geschlossenen Kreislaufprozess in nutzbare Materialien umwandeln. Anwendungsgebiete sind unter anderem Bauteile, Verpackungen und sogar Batteriematerialien – so erhält der Abfall ein zweites Leben, anstatt die Meere zu verschmutzen.

Dave Miller, CEO der Cleaner Seas Group, sagt: „Seien wir ehrlich – die Verschmutzung durch Mikroplastik ist eine globale Krise, die sich offenkundig versteckt. Sie ist in unseren Ozeanen, unserer Nahrung, unserem Gehirn und unserem Blutkreislauf. Man sagt uns, es sei zu komplex, um das Problem zu beheben, und zu spät, um zu handeln – aber wir beweisen, dass das nicht stimmt. In dieser neuen Anlage geht es nicht nur um Filterung oder Recycling – es geht darum, unseren Umgang mit Abfall und nachhaltigen Materialien grundlegend zu verändern.“

Wir haben ein System entwickelt, das Mikroplastik stoppt, bevor es in unsere Gewässer gelangt, und es in echte Wertstoffe umwandelt. Das ist echte Kreislaufwirtschaft in Aktion – keine Theorie, kein Greenwashing, sondern etwas Greifbares, Skalierbares und zwar direkt hier in Cornwall.

Es zeigt, dass man sich nicht zwischen dem Schutz des Planeten und dem Aufbau eines wirtschaftlichen Unternehmens entscheiden muss. Beides ist möglich. Und in einer Welt, die nach Klimaschutz und praktischen Lösungen verlangt, sind wir stolz, diese anbieten zu können. Das ist erst der Anfang.

Die Recyclinganlage soll die Art und Weise verändern, wie die Welt mit der Verschmutzung durch Mikroplastik umgeht, und wurde mit fast 1 Million Pfund vom Cornwall Council und dem UK Shared Prosperity Fund unterstützt.


Mikrofaserfilter bekämpfen die Meeresverschmutzung

In 2022, MIN berichtete über das Unternehmen für grüne Technologien Cleaner Seas Group, das eine Investitionsrunde startete, um die Weiterentwicklung seines Filters zu unterstützen, das dazu beitragen soll, die Verschmutzung der Weltmeere durch Mikroplastik zu bekämpfen. Ein 2022 Studie Bei 80 Prozent der getesteten Personen wurde Mikroplastik im Blut nachgewiesen.

Heute wird die Mikrofaserfiltertechnologie des Konzerns weltweit eingesetzt.

Die Technologie der Cleaner Seas Group wird bereits in großem Umfang eingesetzt, auch im Reisesektor. Im Jahr 2024 wurde Marella Cruises, Teil der TUI Group, zum erste Kreuzfahrtlinie, die ihre gesamte Flotte mit Mikrofaserfiltern ausstattet.

Die branchenweit erste Lösung soll wöchentlich Zehntausende von Kunststoff-Mikrofasern einfangen – das entspricht einer geschätzten Mikrofaserbelastung von 500 kg pro Schiff und Jahr. Sie setzt einen neuen Nachhaltigkeitsmaßstab für Kreuzfahrtunternehmen weltweit und unterstreicht die Vielseitigkeit und die praktische Wirkung der Lösung von Cleaner Seas.

Angesichts der weltweit zunehmenden Diskussion über die Plastikverschmutzung, der sich abzeichnenden politischen Veränderungen und der wachsenden öffentlichen Forderung nach Maßnahmen ist die Cleaner Seas Group bereit, die Initiative zu ergreifen. Die Anlage in Bude ist der erste Schritt eines umfassenderen Expansionsplans – mit einem Fahrplan für zukünftige Technologieentwicklungen, neuen Branchenpartnerschaften und einer ehrgeizigen Mission: Mikroplastikverschmutzung zu stoppen, bevor sie entsteht.

Diese Mission wird von führenden Stimmen im Meeresschutz unterstützt. Beide Sir David Attenborough und Prinz William haben wiederholt die dringende Notwendigkeit betont, die Meeresökosysteme zu schützen, wobei Attenborough die Plastikverschmutzung in den Ozeanen als eine Krise hervorhob, die nicht länger ignoriert werden kann.

Mikroplastik-Recycling: Neue Arbeitsplätze in Cornwall

Die Anlage wurde mit fast 928,000 Pfund aus dem „Cornwall and Isles of Scilly Good Growth Programme“ gefördert, das vom Cornwall Council verwaltet und vom britischen Shared Prosperity Fund der Regierung finanziert wird. Es stellt eine bedeutende Investition in die Zukunft Cornwalls dar und wird grüne Arbeitsplätze schaffen, Forschung und Innovation vorantreiben und Cornwall zu einem Vorreiter in der nachhaltigen Produktion machen.

Stadtrat Adam Paynter, stellvertretender Vorsitzender des Cornwall Council, sagt: „Wir sind stolz darauf, innovative, zielorientierte Unternehmen wie die Cleaner Seas Group zu unterstützen, die Cornwall zu einem Vorreiter globaler Umweltlösungen machen. Diese weltweit einzigartige Anlage ist ein Beweis für das mutige Denken, das wir brauchen, um unseren Planeten zu schützen und unsere grüne Wirtschaft auszubauen. Sie schafft hochwertige Arbeitsplätze, fördert Spitzenforschung und zeigt, dass Cornwall nicht nur in seinen Ambitionen, sondern auch in seinen Taten führend sein kann.“

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.