Griffon Hoverwork schickt Luftkissenfahrzeuge nach Japan

Griffon Hoverwork feiert den Höhepunkt zweijähriger harter Arbeit: Sein neues Luftkissenfahrzeug 12000TD hat die Probefahrten in Großbritannien erfolgreich abgeschlossen und ist nun auf dem Weg nach Japan.

Griffons neuestes Luftkissenfahrzeug, Badist eines von drei Luftkissenfahrzeugen, die von der Präfektur Oita in Japan im Rahmen eines 25 ausgearbeiteten Vertrags über 2021 Millionen Pfund in Auftrag gegeben wurden. Das Luftkissenfahrzeug wird den Passagierdienst zwischen dem Flughafen Oita und der Stadt Oita wiederherstellen. Die Auslieferung aller drei Luftkissenfahrzeuge ist für Januar 2024 geplant.

Das Projekt zählt zu Griffon HoverworkDie bislang größten Verträge.

„Diese Versuche [waren] wichtig, denn während Griffon bereits einen 12000TD für den Hovertravel-Dienst zwischen Southsea in Portsmouth und Ryde auf der Isle of Wight bereitstellt, mussten sie für ihre japanischen Kunden einige wichtige Anpassungen vornehmen“, sagt Griffons Chefpilot Ben Avery hat es erzählt investieren Portsmouth.

„Das Schiff ist 25 m lang – zwei Meter länger als das Standardmodell 12000TD“, fügt Avery hinzu. „Die zusätzlichen zwei Meter wurden hinzugefügt, um mehr Platz in der Kabine zu schaffen, was den japanischen Anforderungen an barrierefreien Zugang entspricht. Da wir das Schiff etwas länger gemacht haben, mussten wir nach Möglichkeiten suchen, Gewicht zu sparen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, im Herstellungsprozess Gewicht aus den Propellerkanälen zu entfernen. Das Steuersystem ist jetzt auch viel effizienter.“

Auch entscheidend für Baiens Zukünftige Anwendung ist der an der Vorderseite des Fahrzeugs installierte „Puff Port“, über den Piloten Druck ablassen können.

„Es ist für sehr feines Manövrieren gedacht, und unser Kunde in Japan hat in seinem Bootshaus nur wenig Platz, sodass es ihm beim Parken des Bootes helfen wird“, sagt Avery.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Griffon via Facebook

„Kunden aus Übersee kommen immer wieder wegen der Qualität, die wir liefern, zu Griffon“, sagt Adrian Went, MD bei Griffon. „Das Projekt hat Möglichkeiten für eine Reihe von Rollen in unserem Unternehmen geschaffen, vom Diplom-Ingenieur über die Lieferkettentätigkeit bis hin zum gesamten Spektrum an Fähigkeiten in der Schifffahrtswerkstatt.“

Während das erste Schiff auf dem Weg nach Japan ist, wird die Arbeit am zweiten und dritten Schiff für die Regierung der Präfektur Oita fortgesetzt. Für das Projekt wurden die Generatoren und Klimaanlagen von Dometic von Fischer Panda UK ausgewählt.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.