Der Umsatz von Grand Banks Yachts steigt im dritten Quartal um 3 % im Vergleich zum Vorjahr

Der Luxusyachthersteller Grand Banks verzeichnet dank zunehmender Bootsbauaktivitäten einen Umsatzanstieg von fast 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein höherer Anteil margenschwächerer Inzahlungnahmeboote und Kosten für Produktverbesserungen führten jedoch zu einem Rückgang der Rohertragsmarge des Unternehmens.
Die Gruppe, die auf ihrer Werft in Pasir Gudang, Johor, Malaysia, Yachten der Marken Grand Banks, Eastbay und Palm Beach herstellt, meldete für das am 42.4. März 2.3 endende dritte Quartal einen Rückgang des Nettogewinns um 31 Prozent auf 2025 Millionen S$ gegenüber rund 4.0 Millionen S$ im gleichen Quartal des Vorjahres.
Der Nettogewinn des Unternehmens sank in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 um 9.7 Prozent auf 9.9 Millionen Singapur-Dollar gegenüber 10.9 Millionen Singapur-Dollar im entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2024. Der Rückgang sei auf einen höheren Anteil margenschwächerer Inzahlungnahmeboote und Kosten für Produktverbesserungen zurückzuführen, so der Luxusyachthersteller.
Der Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg um 37.8 Prozent auf 40.1 Millionen Singapur-Dollar (29.1 Millionen Singapur-Dollar im Vorjahr). In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 stieg der Umsatz um 14.0 Prozent auf 107.3 Millionen Singapur-Dollar (94.1 Millionen Singapur-Dollar in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024). Grand Banks führt dies auf die zunehmenden Bootsbauaktivitäten zurück.
Die Gruppe verzeichnete im letzten Quartal elf neue Bootsbestellungen, darunter sieben Sonderanfertigungen, zwei Inzahlungnahmen, ein Gebrauchtboot und ein Lagerboot. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der Bestellungen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 11 auf 2025.
Grand Banks, das für seine Marken Yachten zwischen 42 und 107 Fuß herstellt, verfügte Ende März 119.5 über einen Nettoauftragsbestand von 2025 Millionen S$, ein Anstieg von 8.8 Prozent gegenüber den 109.8 Millionen S$ Ende Dezember 2024.
Grand Banks zeigt sich weiterhin zuversichtlich hinsichtlich der langfristigen Aussichten. Die Bilanz des Unternehmens ist nach eigenen Angaben weiterhin solide: Der Kassenbestand stieg zum 24.2. März 51.4 um 31 Prozent auf 2025 Millionen Singapur-Dollar, gegenüber 41.4 Millionen Singapur-Dollar Ende Dezember letzten Jahres.
Um von der steigenden Nachfrage nach seinen Booten zu profitieren, eröffnete das Unternehmen im März 2025 eine neue Verbundwerkstoff-Produktionsanlage in Pasir Gudang, Johor, Malaysia. Mit 25 Prozent mehr Nutzfläche ermöglicht die modernisierte Werft den Bau größerer, schlankerer und energieeffizienterer Yachten und verkürzen Sie die Wartezeiten für Kunden.
Im April 2025 ernannte die Gruppe Lynn Fischer als Global Chief Marketing Officer, die die globale Marketingstrategie von Grand Banks beschleunigen wird und seine Markenpräsenz in Schlüsselmärkten zu steigern.
Der Die Gruppe hat außerdem vorgeschlagen, zwei Immobilien in Newport, Rhode Island, zu erwerbenIm Juni 2025 wird eine außerordentliche Hauptversammlung stattfinden, um die Zustimmung der Aktionäre einzuholen.
Grand Banks beobachtet die Auswirkungen der kürzlich von der US-Regierung angekündigten Zölle aufmerksam und prüft deren mögliche Auswirkungen auf sein Geschäft. Basil Chan, Vorstandsvorsitzender von Grand Banks, erklärt: „Trotz der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen setzt die Gruppe ihre Wachstumsinitiativen fort und investiert langfristig. Der Ausbau unseres Standorts in Malaysia und der geplante Erwerb der Newport-Immobilien werden unsere globale Positionierung und unser Markenimage stärken. Trotz globaler Unsicherheit ist die Gruppe weiterhin zuversichtlich, langfristigen Shareholder Value zu schaffen.“
Mark Richards, CEO von Grand Banks, sagt: „Der höhere Nettoauftragsbestand zeigt das starke Kundenvertrauen in unsere Fähigkeit, erstklassige Handwerkskunst, Kundenservice und innovative Produkte zu liefern. Wir investieren weiterhin in die Entwicklung neuer Produkte in unseren hochmodernen Produktionsstätten und stärken gleichzeitig unsere Marktpräsenz in den Vereinigten Staaten. Diese Investitionen legen den Grundstein für die zukünftige Nachfrage.“