Garmin bringt neue Open-Array-Radarserie auf den Markt

Der Marineelektronikhersteller Garmin hat die neuen Open-Array-Radargeräte der GMR xHD3-Serie auf den Markt gebracht.
Das multinationale Technologieunternehmen sagt, dass der GMR xHD3 „hochauflösende Bildgebung mit der neuesten Plattformtechnologie kombiniert, um Cruisern und Anglern gleichermaßen ein neues Maß an Vertrauen, Klarheit und Leistung zu bieten.“
Eine Premiere für Garmin Die xHD3-Serie verfügt angeblich über eine Scan-Mittelwertbildung, die dabei hilft, Seeechos und Interferenzen auf dem Display herauszufiltern, um Seefahrern bessere, konsistente Ziele zu bieten.
Die Verarbeitung der Zielgröße nutzt die Impulsexpansion, um die Objektformen auf dem Bildschirm für eine bessere Interpretation auf allen Entfernungsskalen zu optimieren. Echte Echospuren zeigen eine historische „Spur“ von Booten auf dem Wasser an, wobei relative Bewegungseinflüsse entfernt werden, um sich bewegende Ziele und potenzielle Ziele schnell zu identifizieren Kollisionsgefahr.
„Wir freuen uns, auf der Grundlage unserer bisherigen Open-Array-Radargeräte aufzubauen und weitere Premium-Funktionen anzubieten, die Seefahrer aller Art ansprechen werden“, sagt Dan Bartel, Garmins Vizepräsident für globalen Verbrauchervertrieb.
„Egal, ob Sie über Nacht unterwegs sind, vor der Küste angeln oder nur einen Tag unterwegs sind, die neuen xHD3-Open-Array-Radargeräte von Garmin blicken weit und breit und liefern ein unglaublich klares Bild von dem, was da draußen ist. Dadurch maximieren Sie die Situationswahrnehmung und geben Ihnen jedes Mal mehr Sicherheit Mal, dass du das Dock verlässt.
Erhältlich mit 4, 12 oder 25 kW Leistung, der Neue GMR xHD3-Radarserie verfügt über eine Windgeschwindigkeit von 100 Knoten und eine Auswahl an 4-Zoll- oder 6-Zoll-Antennen. Die Radargeräte der xHD3-Serie verfügen über Rotationsgeschwindigkeiten von 24 und 48 U/min für schnelle Neuzeichnungsraten und einen Erfassungsbereich von 20 Metern bis zu 72 Seemeilen (4-kW-Modelle) bzw. 96 Seemeilen (12- und 25-kW-Modelle).
Die Dual-Range-Funktion mit Overlay der GMR xHD3-Serie ermöglicht es außerdem, mit einer einzigen Antenne nebeneinander geteilte Bildschirmbilder auf einem kompatiblen Kartenplotter bereitzustellen, mit unabhängigen Einstellungen für Nah- und Fernbereich.
Über einer Kartenansicht kann auch ein Radar-Overlay hinzugefügt werden, um etwaige Unterschiede zwischen der Karte und dem, was das Radar sieht, deutlich zu erkennen.
Mit der neuen Serie können Kunden außerdem die Schutzzonenfunktion auf kompatiblen Kartenplottern nutzen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, warnt sie den Bootsfahrer, wenn sich ein Objekt in einem vordefinierten Bereich um ihn herum befindet.
Die GMR xHD3-Radargeräte der Open-Array-Serie sind ab sofort zu empfohlenen Verkaufspreisen zwischen 5,179.99 £ und 9,869.99 £ erhältlich.