IM FOKUS: Der Botschafter leitet ein Superyacht-Unternehmen … Gulf Craft Group

Seit den 50er Jahren hat sich die Gulf Craft Group von einem kleinen Bootsbaubetrieb zu einem der weltweit führenden Hersteller von Luxus-Superyachten und Freizeitbooten entwickelt. Heute zählt sie zu den zehn größten Superyachtbauern weltweit und verfügt über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam mit über 32 Ingenieuren. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Schiffen von 175 bis XNUMX Fuß Länge und bedient mit fünf Marken eine breite Kundschaft: Majesty, Nomad, Oryx, SilverCAT und Touring Passenger Vessels.
Mohammed Hussein Alshaali, einer der Gründer und Vorstandsvorsitzenden, wurde kürzlich bei Metstrade im Rahmen der 10. jährlichen Boat Builder Awards for Business Achievement mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigte seine herausragende Führungsstärke und seine bahnbrechenden Beiträge zur globalen Freizeitschifffahrtsbranche in den letzten vier Jahrzehnten.
Hier MIN untersucht Alshaalis Karriere, die nachhaltige Ausrichtung von Gulf Craft und wie das Unternehmen Frauen in seinen Reihen unterstützt.
Diplomat, Botschafter und Staatsminister
„Ich begann meine Karriere als Diplomat und arbeitete von 1974 bis 2008 für die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Während meiner Dienstzeit wirkte ich im Ministerium für die Arabische Welt mit, beteiligte mich an der Gründung des Golf-Kooperationsrats (GCC) und war von 1984 bis 1992 Ständiger Vertreter der VAE bei den Vereinten Nationen. Dabei wurde ich der jüngste Präsident des Sicherheitsrats. Darüber hinaus war ich nichtansässiger Botschafter in Kanada und Argentinien, Botschafter der VAE in den USA und später Außenminister und Präsident der Arabischen Liga“, sagt Alshaali.

„Diese Rollen haben mir geholfen, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Diplomatie, Geduld und strategisches Denken zu entwickeln, die für die Bewältigung komplexer internationaler Probleme von entscheidender Bedeutung waren.“
1982 gründete Alshaali zusammen mit seinem Bruder und anderen Partnern Gulf Craft. Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf den Bau von Fischerbooten.
Er sagt, seine diplomatische Erfahrung sei von unschätzbarem Wert gewesen, als es darum ging, Gulf Craft weltweit zu expandieren und dauerhafte Beziehungen in der Yachtbranche aufzubauen.
Im Laufe der Jahre hat sich Gulf Craft zu einem führenden Hersteller von Luxusyachten entwickelt und wurde 2021 Mitglied der Superyacht Builders Association (SYBAss). „Auf unserem Weg haben wir den Wert von Innovation, Beharrlichkeit und einer starken Forschungs- und Entwicklungsbasis erkannt – Erkenntnisse, die entscheidend dazu beigetragen haben, Gulf Craft zu einem der weltweit führenden Yacht- und Superyachtbauer zu machen.“
Gulf Craft integriert aktiv Lösungen für erneuerbare Energien
Alshaali sagt, Gulf Craft setze derzeit auf Innovation, Nachhaltigkeit und die Verbesserung des Yachterlebnisses. „Eine der spannendsten Entwicklungen ist derzeit unser Fokus auf Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt. Wir setzen aktiv auf erneuerbare Energien wie Solarenergie und optimieren das Rumpfdesign für eine bessere Kraftstoffeffizienz. Dies ist entscheidend, da die Yachtbranche zunehmend auf umweltfreundlichere und energieeffizientere Lösungen setzt.“
„Gulf Craft engagiert sich mit mehreren wichtigen Initiativen für Nachhaltigkeit. Wir haben uns mit H2-Enterprises zusammengetan, um emissionsfreie Yachten zu entwickeln und recycelte Materialien in Designs wie die Nomad 101 zu integrieren.“ Die Majesty 120 verfügt über energiesparende Technologien, darunter ein Wärmerückgewinnungssystem, das ihr den ECO Award einbrachte. Wir unterstützen den Meeresschutz auch durch unser Engagement im Programm „Important Marine Mammal Areas“ der Water Revolution Foundation.“

Anpassung der Schiffsmethanolvorschriften für Superyachten
Darüber hinaus arbeitet Gulf Craft mit BV Class daran, die Methanolvorschriften – die ursprünglich für Schiffe gedacht waren – so anzupassen, dass sie auch für Yachten gelten.
„Grünes Methanol birgt das Potenzial, Netto-Null-Emissionen zu erreichen“, sagt Alshaali.
„Auf den Malediven entwickeln wir Active-Foiling-Fähren, die den Kraftstoffverbrauch um 45 Prozent senken und sie dadurch effizienter und umweltfreundlicher machen.
Darüber hinaus investieren wir weiterhin in Spitzentechnologie und hochmoderne Produktionsanlagen. Mit unserer jüngsten Expansion auf die Malediven und dem neuen Gulf Craft Superyacht Service Center in Ajman erweitern wir unsere Produktions- und Servicekapazitäten, um der wachsenden globalen Nachfrage gerecht zu werden.
Er ist überzeugt, dass Bootsbesitzer sich für diese Entwicklungen interessieren sollten, da sie nicht nur die Leistung und Langlebigkeit ihrer Schiffe verbessern, sondern auch zu einer nachhaltigeren Meeresumwelt beitragen. „Gulf Craft hat es sich zum Ziel gesetzt, luxuriöse Hochleistungsyachten zu liefern, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und gleichzeitig das marine Ökosystem für zukünftige Generationen erhalten“, sagt er.

Trotz globaler Unsicherheiten wächst die Nachfrage weiter
Im aktuellen wirtschaftlichen und politischen Klima konzentriert sich Gulf Craft auf Innovation und Anpassungsfähigkeit.
Alshaali stellt fest, dass die Nachfrage nach Luxus- und maßgeschneiderten Yachten trotz globaler Unsicherheiten weiter wächst. „Wir reagieren darauf, indem wir unsere Technologie weiterentwickeln, unsere globale Präsenz stärken und unsere Produktionskapazitäten erweitern, beispielsweise durch unser neues Werk auf den Malediven. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass wir wettbewerbsfähig bleiben und die steigende Nachfrage bedienen können.“
„In Zukunft wird die Branche der Personalisierung Priorität einräumen, und Gulf Craft setzt sich dafür ein und stärkt gleichzeitig seine globale Position. Mit der Weiterentwicklung des Marktes bereiten wir uns auf einen zunehmenden Fokus auf KI und maßgeschneiderte Erlebnisse vor, um die Erwartungen der Eigentümer zu erfüllen und zukünftige Herausforderungen zu meistern.“
KI macht Yachtbau effizienter
Laut Alshaali ist die derzeit spannendste Entwicklung im Schifffahrtsmarkt die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und technologischer Innovation. „Die Nutzung sauberer Energiequellen wie Solarenergie und recycelter Materialien setzt sich immer mehr durch. Darüber hinaus spielen KI und Automatisierung eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung des Yachterlebnisses und machen Yachten effizienter und individueller. Erst kürzlich haben wir eine Absichtserklärung mit Partsol unterzeichnet, einem führenden Anbieter kognitiver KI-basierter Technologielösungen. Die Zusammenarbeit wird KI-gestützte Designoptimierung, intelligente Automatisierung und Echtzeit-Produktionsverfolgung erforschen, um Effizienz, Präzision und Individualisierung in jeder Phase der Yachtherstellung zu verbessern.“
Auch die rasante Entwicklung der Yachtinfrastruktur im Nahen Osten ist spannend. Neue Mega-Marinas in Dubai und Katar machen die Region zu einem wichtigen Zentrum für Luxusyachten. Diese Trends verändern die Branche und schaffen neue Möglichkeiten für Hersteller und Eigentümer.
Lesen Sie die neuesten Nachrichten über die maritimen Entwicklungen im Nahen Osten
Gulf Craft schafft ein integratives Umfeld für den Erfolg innovativer Frauen
Gulf Craft sei fest entschlossen, seine Belegschaft zu erweitern und zu fördern, sagt er, und lege dabei großen Wert auf Vielfalt und Inklusion. „Allein im letzten Jahr ist unser Team um 150 Mitarbeiter gewachsen, darunter 19 Emiratis. Wir glauben an die Investition in lokale Talente, deshalb aktive Zusammenarbeit mit Universitäten wie DIDI (Dubai Institute of Design and Innovation) und Ajman University bieten Praktika und Workshops an. Wir unterstützen auch Inkubatoren für junge Unternehmer aus den Emiraten und bieten ihnen Anreize und Programme, um Innovationen zu fördern und zum Wirtschaftswachstum der VAE beizutragen.


Wir engagieren uns besonders für die Förderung von Frauen im Ingenieurwesen und die Schaffung eines integrativen Umfelds, in dem innovative Frauen erfolgreich sein können. Gulf Craft fördert aktiv Vielfalt in allen Bereichen, insbesondere in traditionell männerdominierten Bereichen wie Yachtdesign und -bau. Frauen bei Gulf Craft spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft unserer Schiffe, treiben Innovationen voran und erweitern Designgrenzen. Tatsächlich sind Frauen in Schlüsselpositionen in verschiedenen Abteilungen vertreten, darunter Vertrieb, Marketing, Verwaltung und Management.
Alshaali erwähnt Kapitänin Patricia Caswell, Geschäftsführerin des Superyacht Service Centre von Gulf Craft und stellvertretende Vorsitzende der Leisure Marine Association (LMA), als Beispiel für das Engagement des Unternehmens, Frauen in Führungspositionen (innerhalb des Unternehmens und der gesamten Schifffahrtsbranche) zu stärken. „Patricias dynamischer Führungsansatz konzentriert sich darauf, ihre operative Branchenerfahrung zu nutzen und gemeinsam mit den Gulf Craft-Teams diese in die Yachten und die Kundenbeziehungen einzubringen.“
„Als stellvertretende Vorsitzende der LMA hat sie die Zusammenarbeit zwischen Staat und Privatsektor gefördert, das Wachstum des Freizeitschifffahrtssektors der VAE angekurbelt und die Region als Kreuzfahrtziel beworben.“