Ein Mann auf einem Boot, der Segelausrüstung bedient, mit einem B&G Zeus SR-Display mit Anzeige von Navigationskarten und -daten.

Ferretti meldet Umsatz- und Gewinnsteigerung für Q1 2025

Flotte der Ferretti Group: Das Unternehmen gibt die Ergebnisse von Ferretti für das erste Quartal 1 bekannt

Die Ferretti Group hat ihre ungeprüften konsolidierten Finanzinformationen für das am 31. März 2025 endende Quartal genehmigt. Die Ergebnisse von Ferretti für das erste Quartal 1 zeigen einen rekordhohen Auftragsbestand von 2025 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 1.77 Prozent gegenüber dem 7.6. März 31 und einer Steigerung von 2024 Prozent gegenüber dem 6.3. Dezember 31 entspricht.

Der Nettoumsatz mit neuen Yachten erreichte im Quartal 328.5 Millionen Euro, ein Plus von 5 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 1. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 2024 Millionen Euro, ein Plus von 52.5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Marge stieg von 8.9 Prozent im Vorjahresquartal auf 16 Prozent. Der Nettogewinn betrug 15.4 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 7.7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 1.

Die Ergebnisse von Ferretti für das erste Quartal 1 zeigen einen Auftragseingang von 2025 Millionen Euro, 270.6 Prozent mehr als im ersten Quartal 1.5. Der Netto-Auftragsbestand belief sich Ende März 1 auf 2024 Millionen Euro. Das Unternehmen meldet einen Nettofinanzstatus von 839.6 Millionen Euro.

Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Ferretti einen Nettoumsatz mit neuen Yachten in der Größenordnung von 1.22 bis 1.24 Milliarden Euro. Das Unternehmen erwartet zudem eine Steigerung der bereinigten EBITDA-Marge um 30 bis 50 Basispunkte. Die mittelfristige Prognose bleibt unverändert.

Alberto Galassi, Vorstandsvorsitzender der Gruppe, erklärt: „Wir schließen das erste Quartal 2025 mit soliden und stetig wachsenden Finanzergebnissen ab. Der Auftragsbestand erreichte mit 1.77 Milliarden Euro ein neues Allzeithoch, was einem Anstieg von 7.6 Prozent gegenüber dem 31. März 2024 und 6.3 Prozent gegenüber dem 31. Dezember 2024 entspricht. Diese Entwicklung ist vor allem auf die stark gestiegene Nachfrage nach Maßanfertigungen und Superyachten in den letzten Monaten, die mittlerweile rund 73 Prozent des gesamten Auftragsbestands ausmachen.

Lesen Sie die neuesten Finanzergebnisse von Schifffahrtsunternehmen

„In den ersten drei Monaten des Jahres haben wir durch unsere Teilnahme an den großen internationalen Bootsmessen in Düsseldorf, Miami, Dubai und Palm Beach unsere Präsenz in strategischen Märkten weiter gestärkt und ein wachsendes Interesse bei Yachtbesitzern geweckt – ein Beweis für die Fähigkeit der Gruppe, in einem sich entwickelnden Umfeld erfolgreich zu agieren.“

Galassi ergänzt: „Diese Ergebnisse bestätigen die Wirksamkeit einer klaren und fokussierten Industrie- und Handelsstrategie, die auf die Konsolidierung traditioneller Märkte und die Expansion in Segmente mit höherer Marginalität abzielt. Wir setzen unseren Wachstumskurs entschlossen fort, investieren in Innovation und Qualität, sind bereit, Marktchancen zu nutzen und unsere Führungsposition im Luxusyachtsektor weiter auszubauen.“

Ferretti-Gruppe entwirft, baut und vertreibt Luxusyachten und Sportboote unter verschiedenen Markennamen, darunter Ferretti Yachts, Riva, Pershing, Itama, CRN, Custom Line und Wally. Die Gruppe besitzt und betreibt sieben Werften in Italien.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.