Ferretti Group plant Übernahme und Aktienrückkauf im Jahr 2025

Der Vorstandsvorsitzende des italienischen Yachtherstellers Ferretti Group hat bestätigt, dass das Unternehmen im Jahr 2025 eine Übernahme plant, wobei derzeit drei potenzielle Ziele geprüft werden.
In einem Treffen mit den Medien am Montag (10. März 2025) bestätigte CEO Alberto Galassi die Expansionsabsicht der Gruppe und bezeichnete 2025 als „das Jahr der Möglichkeiten“.

Ferretti, das sieben Yachtmarken kontrolliert, darunter RivaWally und Ferretti Yachts verfügten Ende Dezember über einen Netto-Cash-Bestand von 125 Millionen Euro. Galassi machte keine Angaben dazu, ob es sich bei dem Zielobjekt um eine Marke, eine Werft oder eine andere Art von Vermögenswerten handeln würde, deutete aber an, dass mindestens ein Deal voraussichtlich innerhalb der ersten Jahreshälfte abgeschlossen werden wird.
Das Unternehmen erwägt außerdem einen Aktienrückkauf. Der Vorstand prüft den Rückkauf von bis zu 10 Prozent der Ferretti-Aktien. Dieser Schritt, der zuvor durch Hong Kong Stock Exchange Die Umsetzung der neuen Vorschriften wird nun aufgrund regulatorischer Änderungen neu bewertet. Galassi betonte, dass eine Umsetzung den Aktienwert und die Unternehmenskontrolle stärken könnte.
Unterdessen gehen die Spekulationen um den Anteil des chinesischen Konglomerats weiter Weichai, Ferrettis größter Anteilseigner, der derzeit 37.5 Prozent des Unternehmens besitzt. Weichai hatte seinen Anteil zuvor von 89 Prozent reduziert, nachdem Ferrettis Doppelnotierung in MailandWährend der Medienveranstaltung erklärte Galassi, er habe keine Kenntnis von Plänen Weichais, seinen Anteil weiter zu verringern.
Berichte haben auch Der französische Luxusgigant LVMH brachte ein potenzielles Interesse an Ferretti in Verbindung, insbesondere an seiner Marke Riva. Galassi dementierte jedoch jegliche offiziellen Gespräche mit der Aussage: „Wir wussten nichts davon“, räumte aber ein, dass eine Zusammenarbeit mit LVMH prestigeträchtig wäre. Derzeit sind keine Verhandlungen über einen Beitritt von LVMH zu Ferrettis Aktionärsstruktur bekannt.
Für die kommenden Monate, so Galassi, setze Ferretti auf Wachstum. Die Akquisitionspläne zielen auf Geschäftsbereiche ab, die die Segmente Verbundyachten und maßgeschneiderte Yachten ergänzen. Galassi wies darauf hin, dass das erste Quartal 2025 vielversprechende Ergebnisse gezeigt habe und bekräftigte den Anspruch des Unternehmens, noch vor Jahresende eine bedeutende Akquisition abzuschließen.
Hinterlasse uns einen Kommentar