Far East Boats bringt den ersten vollelektrischen Katamaran auf den Markt

Der chinesische Segelbootbauer Far East Boats hat auf der diesjährigen China (Shanghai) International Boat Show (42. bis 28. März 31) die Markteinführung eines brandneuen Elektrokatamarans, des Fareast 2023C, angekündigt.
Das Schiff ist der erste vollelektrische Katamaran, der von Far East Boats entwickelt wurde, und der erste in Serie produzierte Katamaran, der von einem Elektromotor angetrieben wird eAntrieb.
Der Katamaran Fareast 42C wurde von Simonis Voogd Design entworfen und verfügt über einen geräumigen Wohnbereich. Es verwendet extra lange, eingebaute Bullaugen aus Plexiglas, damit die Passagiere einen Panoramablick im Salon und mehr natürliches Licht in der Kabine genießen können. Das Deckslayout kann aus einer Sportversion oder einer Charterversion ausgewählt werden.
Der Katamaran ist 42 Fuß lang und wird von einem Paar ePropulsion-Elektromotoren mit 20 kW angetrieben, die Lithium-Eisenphosphat-Batterien verwenden. Bis zu vier Batterien mit einer Gesamtkapazität von 188.41 kWh können angeschlossen werden. Das Unternehmen gibt an, dass die maximale Batterielebensdauer 20 Stunden betragen kann, mit einer Reichweite von bis zu 100 Seemeilen im rein elektrischen Antriebsmodus.
Im Hydrogenerationsmodus kann die Reichweite des Schiffs erheblich erweitert werden, indem während des Segelns Energie aus der Motorregeneration in die Batterien zurückgespeist wird. Während der rein elektrische Antriebsmodus angenommen wird, kann die Geschwindigkeit acht Knoten erreichen und je nach Batteriestand einstellbar sein. Bei bestimmten Windverhältnissen arbeitet der Elektroantrieb mit dem Segelantrieb zusammen, um eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 10 Knoten zu erreichen.
Der Fareast 42C ist mit einem 20-kW-Onboard-Batterieladegerät und einem tragbaren 3-kW-Batterieladegerät zum Aufladen der Batterien ausgestattet, und sein Solarsystem liefert ergänzenden Strom zum Auffüllen der Batterien des Katamarans.

„Vollelektrischer Antrieb ist der Weg der Zukunft“, sagte Demolar Du, CEO von Fernöstliche Boote„ePropulsion ist seit langem führend bei zuverlässigen und effizienten Elektrolösungen. Als es also an der Zeit war, dieses Produkt zu entwickeln, waren sie die naheliegende Wahl als Partner. Wir glauben, dass Segler und umweltbewusste Bootsfahrer das absolute Maximum aus unserem neuen Katamaran herausholen werden.“
Danny Tao, Mitbegründer und CEO von eAntrieb, fügt hinzu: „Dieser Katamaran ist nicht nur ein wunderbares Schiff für Segelbegeisterte, sondern auch ein bedeutender Meilenstein unserer integrierten Systemlösung.
„Wir waren schon immer stolz darauf, hochmoderne, leise, saubere und umweltbewusste Antriebe anzubieten, und dieses Projekt fördert all diese Ziele. Wir freuen uns darauf, in naher Zukunft an weiteren Projekten wie diesem zusammenzuarbeiten.“
In 2022, ePropulsion wird Mehrheitseigentümer von ePropulsion UK, seinem Distributor für elektrische Schiffsprodukte im Vereinigten Königreich.
Als Ergebnis der Übernahme wird ePropulsion nach eigenen Angaben enger mit dem britischen Händlernetzwerk zusammenarbeiten, das von Steve Bruce, dem Geschäftsführer von ePropulsion UK, von seinem Sitz in Hamble, Hampshire aus geleitet wird.