Luftaufnahme eines Bootes auf dem Wasser neben einem Simrad Das NSS 4-Display zeigt lebendige Unterwassergrafiken mit dem Text „Setzen Sie neue Erwartungen“, um für fortschrittliche Schiffsnavigationstechnologie zu werben.

Europa und die USA verlängern den Waffenstillstand wegen Einfuhrzöllen

Tarife der europäischen Bootsindustrie

Die Europäische Union und die USA haben vereinbart, den andauernden Handelskrieg bis nach der US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2024 auszusetzen.

Die US-Zölle auf Aluminium und Stahl werden bis Ende März 2025 ausgesetzt. Dies gilt auch für in den USA hergestellte Freizeitboote und -motoren, die in die EU eingeführt werden. Im Gegenzug wurden auch die Vergeltungszölle der EU auf Artikel wie Whisky, Lebensmittel und Motorräder ausgesetzt.

Diese Zölle – ursprünglich auf Stahl und Aluminium – wurden ursprünglich während eines Handelskrieges zwischen den Vereinigten Staaten von Donald Trump und der Europäischen Union eingeführt.

Während der Pandemie wurde 2021 zunächst ein Moratorium für die Steuern vereinbart. Dieses Moratorium sollte am 1. Januar 2024 auslaufen, sofern die Parteien nichts anderes vereinbarten.

Die Aussicht auf ein Wiederaufflammen des Handelskriegs gab den Verbänden der Bootsindustrie zunehmend Anlass zur Sorge. 

Anfang dieses Monats haben 87 Handelsverbände verschiedene Branchen vertreten unterzeichnete eine Erklärung, in der er die Staats- und Regierungschefs der USA und der EU aufforderte, eine Einigung zu erzielen alle Vergeltungszölle auf Produkte, die nichts mit diesen Streitigkeiten zu tun haben, dauerhaft abzuschaffen.

Der Europäische Bootsindustrie (EBI), das die Freizeitbootindustrie in Europa vertritt, hat sich zusammen mit EBI, NMMA und ICOMIA aktiv für das Thema gegenüber der EU und den USA eingesetzt.

EBI hat auf die Entscheidung reagiert Europäische Kommission, und nannte es eine „bemerkenswerte Entwicklung“ in den laufenden Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten.

„Die Verlängerung bietet weitere vorübergehende Erleichterung, und EBI würdigt die Bemühungen, die Komplexität des Handelsstreits anzugehen“, heißt es in der EBI-Erklärung vom Dienstag (19. Dezember 2023). „Es bietet gute Nachrichten für europäische Importeure und Händler von US-Booten sowie für die gesamte Wertschöpfungskette in Europa und den USA.“

In der Erklärung heißt es weiter: „EBI dankt der Europäischen Kommission für ihr konstruktives Engagement in der Branche und die heutige Entscheidung.“ Das EBI erkennt zwar den positiven Schritt an, betont jedoch, wie wichtig es ist, eine dauerhafte Lösung zur vollständigen Abschaffung von Vergeltungszöllen zu erreichen und ein stabiles und für beide Seiten vorteilhaftes Handelsumfeld zu fördern.

„EBI ermutigt beide Seiten, ihren Dialog mit dem Ziel fortzusetzen, eine umfassende Vereinbarung zu erzielen, die den Industrien auf beiden Seiten des Atlantiks zugute kommt.“

Die US-amerikanische Metallindustrie bietet Arbeitsplätze in Orten wie Pennsylvania und Ohio – beides Staaten, die für Präsident Biden bei der Wahl im November 2024 von entscheidender Bedeutung sein könnten.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.