ePropulsion UK schließt Vertrag über 60 Motoren mit RS Sailing ab

Die britische Niederlassung des weltweit fortschrittlichsten Herstellers von Elektroantrieben, ePropulsion, hat gerade einen Vertrag zur Lieferung voll integrierter Antriebssysteme an RS Sailing, den weltweit größten Hersteller von Kleinbooten, unterzeichnet.
Der neue Liefervertrag umfasst eine maßgeschneiderte Montageanordnung und Integration des 1-kW-Elektromotors „Spirit“ von ePropulsion in ein bündig abschließendes, einziehbares elektrisches Antriebssystem an Bord der ersten 60 Boote der Flotte aufregender neuer RS21-Kielboot-Tagesrenner von RS Sailing.
„Die größte Herausforderung bestand darin, ein brandneues Plug-and-Play-System für eine der am schnellsten wachsenden Kielbootklassen der Welt zu entwickeln“, erklärt Ricky Cole, Leiter der technischen Entwicklung bei ePropulsion UK. „Kurze Vorlaufzeiten sind bei neuen Rennklassen Standard, aber wir mussten auch eine sofort einsatzbereite Lösung entwickeln, die während des Bootsbauprozesses verwendet oder zur Nachrüstung auf Booten überall auf der Welt verschickt werden kann, die bereits an Rennen teilnehmen.“
„Das System wurde aus Materialien in Marinequalität gefertigt, um jahrelangen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten“, fügt Cole hinzu. Beginnend an der Spitze hat ePropulsion UK die obere Motorhalterung neu gestaltet, die CNC-gefräst aus massiver 6061-Aluminiumlegierung mit einer Harteloxierungsbeschichtung besteht. Außerdem wurde ein Näherungsschalter hinzugefügt, der den Motor nur laufen lässt, wenn er in der richtigen Betriebsposition verriegelt ist.
Aufgrund der Kabellänge und der hohen Stromaufnahme wurde das System mit Kabeln und Anschlüssen höchster Qualität entwickelt, die die Effizienz und Langlebigkeit der Lösung maximieren. Um ein nahtloses Plug-and-Play-Antriebssystem zu schaffen, hat ePropulsion außerdem eine neue seitlich angebrachte Drosselklappenanordnung mit abnehmbarem Griff entwickelt, die wirklich dazu beitragen wird, Probleme im Renncockpit zu reduzieren. Alle Batterie- und Motorinformationen werden auf einem neuen kontrastreichen LCD-Bildschirm angezeigt, der auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar ist.
„Bei neuen Bootsdesigns muss man normalerweise mit einigen Kinderkrankheiten rechnen, aber die ePropulsion-Lösung funktioniert reibungslos“, sagt Alex Southon, CEO für Design und Technologien bei RS Sailing. „Ihr System funktioniert perfekt und ist eines der am einfachsten zu installierenden Systeme, selbst wenn wir es auf Booten nachrüsten, die nicht im Werk sind. Es ist leise, robust und ergänzt die Gesamtqualität des RS21-Pakets wirklich.“
Der 1-KW-Spirit-Antriebsmotor bietet den gleichen Schub wie ein 3-PS-Benzin-Außenborder, ohne die Nachteile eines Verbrennungsmotors. Es gibt keinen Kraftstoff oder Öl zu verschütten, keine regelmäßige Wartung, kein kniffliger Startvorgang und keine Geräusche oder Dämpfe beim Betrieb, nur sanfter, leiser Schub, der über den gesamten Drehzahlbereich verfügbar ist.
Der letzte Teil der Lösung ist eine neue Nylon-Montagehalterung mit Edelstahlbeschlägen, die die Kielflosse des ePropulsion-Motors mit der äußeren Rumpfplatte verbindet. Beim Rennen wird die gesamte Motoranordnung, die nur 7 kg wiegt, in die verstaute Position hochgezogen, wobei die äußere Rumpfplatte bündig mit dem Rest des Rumpfs abschließt, wodurch jeglicher unnötiger Widerstand vermieden wird.
„Bei neuen Bootskonstruktionen muss man normalerweise mit Kinderkrankheiten rechnen, aber die ePropulsion-Lösung funktioniert reibungslos“, sagt Alex Southon, RS Segeln's CEO – Design und Technologien. „Ihr System funktioniert perfekt und ist eines der einfachsten Systeme, die wir auf dem Boot montieren, selbst wenn wir Boote außerhalb der Fabrik nachrüsten. Es ist leise, robust und ergänzt wirklich die Gesamtqualität des RS21-Pakets.“
Der 1-KW-Spirit-Antriebsmotor bietet den gleichen Schub wie ein 3-PS-Benzin-Außenborder, ohne die Nachteile eines Verbrennungsmotors. Es muss kein Kraftstoff oder Öl verschüttet werden, keine regelmäßige Wartung, kein kniffliger Startvorgang und keine Geräusche oder Dämpfe beim Betrieb, nur ein sanfter, leiser Schub, der über den gesamten Drehzahlbereich verfügbar ist.
Es ist auch nicht erforderlich, den Motor für die Schubumkehr zu schwenken, sondern einfach den Gashebel nach vorne zu drücken, um vorwärts zu gehen und ihn nach hinten zu ziehen, um rückwärts zu fahren. Dieses intuitive System hilft wirklich beim Manövrieren des RS21 zurück zu seinem Liegeplatz.
Diese Geschichte ist von Sail-World.