ePropulsion und Raymarine Partnerschaft besiegeln

Bild eines multifunktionalen elektronischen Navigationsdisplays für Schiffe

Eine Zusammenarbeit zwischen dem Elektromotorenhersteller ePropulsion und Spezialisten für Schiffselektronik Raymarine bedeutet, dass Bootsfahrer die Motordaten ihrer ePropulsion-Motoren direkt auf dem Display anzeigen können. RaymarineAxiom MFD-Anzeigen, ohne dass zusätzliche Gateways oder Schnittstellenboxen erforderlich sind.

Diese Integration bedeutet eAntrieb Besitzer können Daten und Statusaktualisierungen wie Batteriestand, Geschwindigkeit, Gang und geschätzte Reichweite direkt auf der Motor-Dashboard-Anwendung ihres Axiom überwachen. Darüber hinaus erleichtert eine intelligente dynamische Reichweitenring-Überlagerung auf dem Kartenplotter-Display den Besitzern, sofort ihre aktuelle Reichweite zu ermitteln und ihren Energieverbrauch zu optimieren.

Die neue Funktionalität ist verfügbar auf ePropulsion's Außenbordmotoren der X-Serie und I-Serie Innenbordmotoren und folgt auf die Veröffentlichung von Raymarinedas neue 4.6 LightHouse-Betriebssystem für Axiom-MFDs, das als erstes PGN-Nachrichten für Elektromotoren unterstützt, sowie die Übernahme der neuen NMEA 2000-Standards für Elektromotoren durch ePropulsion.

Mark Milburn, CEO von Neuseeland Raymarine Der Distributor Lusty & Blundell sagt, die Zusammenarbeit sei ein echter Gewinn für Besitzer von ePropulsion-Motoren.

„Dank der Art und Weise Raymarine „Da es den Ingenieuren gelungen ist, alle wichtigen Daten der Motoren zu integrieren, können sich Besitzer von ePropulsion über eine nahtlose und intuitive Anzeige der Motordaten genau dort freuen, wo sie sie haben möchten – auf ihren Axiom-Displays.“

RaymarineDie große Auswahl an Axiom-MFDs ist jetzt in den Ausstellungsräumen von Lusty & Blundell in Whangarei, Auckland und Tauranga oder über ihr landesweites Netzwerk führender Marinehändler erhältlich.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.