Mitarbeitereigene Jachthäfen: Geschäftsführer von Emsworth spricht über neues Geschäftsmodell
Emsworth Yachthafen. Bild mit freundlicher Genehmigung von Compass Aerial Photography.Im April 2024, Marine Industry News berichtete, dass Emsworth Yacht Harbour eine Mehrheitsbeteiligung an einen Mitarbeiterbeteiligungstrust (EOT) verkauft hatte. Dies, so das Emsworth-Team, macht es zu einem der erste Jachthäfen im Besitz der Mitarbeiter in Großbritannien.
Im Zuge des Wechsels übernahm Tom Marfleet die Rolle des geschäftsführenden Direktors, während Alison Wakelin in die Position eines nicht geschäftsführenden Direktors wechselte.
Marfleet sagt, der Prozess habe rund zwei Jahre gedauert, angefangen mit den ersten Gesprächen über die Nachfolgepläne und der Prüfung verschiedener anderer Optionen, bevor man sich für die Idee der Mitarbeiterbeteiligung entschied.
„Nachdem wir entschieden hatten, dass es machbar war, dauerte es ein Jahr, strukturelle Änderungen am Unternehmen vorzunehmen, um die HMRC-Regeln zur Nutzung des EOT-Programms zu erfüllen“, sagt er.
„Kommunikation ist eines der wichtigsten Dinge, die jedes Unternehmen, das einen ähnlichen Weg einschlagen möchte, richtig machen muss“, fährt Marfleet fort. „Es ist ein langer Prozess und Sie sollten Ihre Pläne nicht zu früh bekannt geben, da es unvermeidliche Hürden zu überwinden gibt, die den Prozess verlangsamen. Wenn Sie zu früh bekannt geben, verlieren Sie möglicherweise das Vertrauen der Menschen, die Sie mitnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Ankündigungen hingegen zu spät machen, müssen Sie viel Arbeit investieren, um zu erklären, was vor sich geht. Jede Unternehmensumstrukturierung ist eine komplizierte Transaktion, die man den Menschen vermitteln muss, aber Mitarbeiterbeteiligung ist immer noch ziemlich ungewöhnlich und daher muss dieser ganze Aspekt vollständig erklärt werden, bevor Sie mit irgendetwas anderem fortfahren können.“
In Betrieb seit 1965, Yachthafen Emsworth (EYH) hat seinen Sitz an der Südküste Großbritanniens und sein einzigartiger Nachfolgeplan hat dazu beigetragen, seine Unabhängigkeit zu wahren. Alison Wakelin übernahm das Unternehmen in den 1990er Jahren und ist seit 2006 Geschäftsführerin (MD). Nach dem Verkauf in diesem Jahr hält ein EOT nun im Namen seiner 80 Mitarbeiter 12 Prozent der Unternehmensanteile, während Mitglieder der Wakelin-Familie die restlichen 20 Prozent behalten.
In einer Erklärung sagte Wakelin: „Als Familie wollten wir einen Nachfolgeplan finden, der es EYH ermöglicht, auf absehbare Zeit ein unabhängiger Yachthafen zu bleiben. Die Umwandlung in ein Mitarbeiterunternehmen bot eine perfekte Gelegenheit, die Zukunft unserer Gemeinschaft zu sichern.“
Das „John Lewis-Modell“
Der Weg zur Nachfolge war jedoch nicht ohne Hürden. „Es handelt sich um einen besonders komplizierten Bereich des Steuerrechts und ohne die Hilfe externer professioneller Dienstleister hätten wir es nie geschafft“, fährt Marfleet fort.
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, sicherzustellen, dass alle von HMRC festgelegten Kriterien für die Teilnahme am Programm erfüllt wurden. Der Übergang von EYH zur Mitarbeiterbeteiligung wurde von einem Beraterteam von Blake Morgan LLP und Menzies LLP erleichtert, wobei Andrew Harrison von Co-ownership Solutions bei der Kommunikation mit den Mitarbeitern und anderen Interessengruppen half.
„Es wurde ein Trust (und eine Treuhandgesellschaft) eingerichtet, der über den ursprünglichen Unternehmen der Gruppe steht. Die Treuhandgesellschaft besitzt die Anteile an den anderen Unternehmen der Gruppe im Namen der Mitarbeiter, es besteht also kein direktes Eigentum. Es ist dem John-Lewis-Modell sehr ähnlich. Wenn Sie ein Mitarbeiter des Unternehmens sind, sind Sie Mitarbeitereigentümer, aber wenn Sie das Unternehmen verlassen, haben Sie keine Vorteile mehr.“
Die Verwaltung des Trusts ist in einem Gründungsdokument festgelegt, das von den Anwälten von Emsworth Marina erstellt wurde und den Zweck, die Rolle des Trusts und die Regeln, an die sich der Trust halten muss, darlegt. Es gibt drei Treuhänder, die in einem Vorstand sitzen und die Verwaltung des Trusts und letztlich der übrigen Konzernunternehmen sicherstellen.
„Die Aktien wurden durch einen Schuldschein des Trusts an die Verkäufer bezahlt und die Schulden werden über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren aus den einbehaltenen Gewinnen zurückgezahlt“, sagt Marfleet.
Angestelltenbonus
Zu den Vorteilen für die Mitarbeiter gehört ein steuerfreier Bonus, der jährlich ausgezahlt wird (sofern die Unternehmen eine gute finanzielle Leistung erzielen). Die Mitarbeiter sind auch Eigentümer und haben einen viel größeren Einfluss auf die Unternehmensführung.
„Sobald die anfänglichen Schulden zurückgezahlt sind und das Unternehmen finanzielle Unabhängigkeit erlangt hat, wird es wirklich interessant, da es einige zusätzliche Gewinne geben wird, die normalerweise als Dividende an die Aktionäre ausgezahlt würden. Wir könnten uns dazu entschließen und die Gewinne mit den Mitarbeitern teilen, wir könnten die Gehälter deutlich erhöhen, wir könnten in einen Pensionsfonds investieren. Wir könnten sogar expandieren und einen weiteren Yachthafen kaufen. All das ist noch weit weg, aber das Potenzial, wirklich etwas anderes und Sinnvolles für die Mitarbeiter und die Gemeinschaft zu tun, ist sehr aufregend“, sagt Marfleet.
„Nach sechs Monaten würde ich sagen, dass unsere größte Herausforderung darin besteht, alle von der Denkweise einer traditionellen hierarchischen Aktionärsstruktur abzubringen. Die meisten Mitarbeitereigentümer kennen nur diese Art von Struktur und es dauert eine Weile, die Leute dazu zu bringen, über ihren Anteil am Unternehmen über ihre tägliche Arbeit hinaus nachzudenken. Wir setzen einige Verfahren um, die es allen Mitarbeitern ermöglichen, bei der Unternehmensführung mitzureden und hoffentlich mehr Gespräche über ‚unser Unternehmen‘ zu führen.“
Bisher hat noch kein anderer Jachthafen Emsworth zu seinem Weg in die Mitarbeiterbeteiligung kontaktiert, das Team ist jedoch überzeugt, dass dies für andere Jachthafenorganisationen ein lohnender Schritt sein könnte.
„Ich hoffe, dass andere unabhängige Jachthäfen die Mitarbeiterbeteiligung als Teil ihrer Nachfolgeplanung in Betracht ziehen. Es ist nicht unbedingt die richtige Option für alle Unternehmen und alle unabhängigen Eigentümer. Es ist nicht so einfach oder leicht wie ein direkter Verkauf an Dritte, aber es ist eine Option und bringt eine ganze Reihe großartiger Vorteile für die Mitarbeiter und die breitere Gemeinschaft mit sich“, sagt Marfleet.
Absicherung und Nachfolge
Ein großer Vorteil besteht laut Team darin, dass das EOT dabei hilft, die Unabhängigkeit des Yachthafens zu wahren.
Marfleet sagt: „Die früheren Eigentümer des Unternehmens, die Familie Wakelin – und insbesondere die frühere Geschäftsführerin Alison – haben 30 Jahre damit verbracht, den Jachthafen als Alternative zu den großen Gruppenjachthäfen aufzubauen. Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir unabhängig, flexibel und zugänglich sind. Wenn Sie mit unseren leitenden Managern sprechen möchten, müssen Sie nur zum Telefon greifen und im Büro anrufen. Bootsbesitz ist nicht für jeden gleich und wir glauben, dass wir einen Service bieten, der dies widerspiegelt.
„Eine der unbeabsichtigten Folgen dieser Geschäftsausrichtung war das Aufblühen einer Gemeinschaft aus Kunden, Mietern, Auftragnehmern und Anwohnern. Die Gemeinschaft in Emsworth ist einzigartig und in einer Welt zunehmender Trennung zwischen Menschen und Gemeinschaften ist sie etwas, das geschätzt und bewahrt werden muss.“
Während das Team von Emsworth Yacht Harbour die Unabhängigkeit und Kundennähe des Yachthafens betont, sieht Marfleet die größeren Gruppen-Yachthäfen in der Schifffahrtsbranche nicht negativ und erkennt die Vorteile auf beiden Seiten an. „Es gibt Platz auf dem Markt für unabhängige und Gruppen-Yachthäfen und beide haben ihre Vor- und Nachteile für Betreiber und Kunden.“