Ein Segler nimmt an einem Rennen auf einem Foiling-Dingi teil und demonstriert die Leistung von Pro-Set-Epoxidharz in einer dynamischen Meeresumgebung.

Dometic steigt mit dem neuen DG3-System in den Markt für Schiffsstabilisatoren ein

Der Schiffstechnikhersteller Dometic hat seinen ersten Gyrostabilisator, den DG3, vorgestellt, der für Boote zwischen 35 und 41 Fuß konzipiert ist. Das neue System soll die Rollbewegung des Bootes reduzieren und die Stabilität in rauer See verbessern. 

Der DG3 verfügt über ein vollelektrisches Design, das in 16 Minuten betriebsbereit ist und in 20 Minuten abkühlt. Laut dem Unternehmen bedeutet dies eine deutliche Verkürzung der Wartezeiten im Vergleich zu bestehenden Marktlösungen. Das Unternehmen gibt außerdem an, dass das System 40 Prozent weniger Strom verbraucht als vergleichbare Stabilisatoren. 

Zu den wichtigsten technischen Merkmalen gehören eine elektrische Rollengewindetrieb-Technologie, die hydraulische Antriebe überflüssig macht, Kompatibilität mit 12-, 24- und 48-Volt-Hausbatteriesystemen und ein Design, das in die Standard-Installationsabmessungen vorhandener Stabilisierungssysteme passt. 

Eric Fetchko, Präsident des Marinesegments von Dometic, kommentiert: „Wir bringen nicht nur ein neues Produkt auf den Markt; wir führen Dometic in eine wichtige neue Kategorie für das globale Bootsgeschäft.“

Der DG3 ist der erste einer geplanten Serie von Gyrostabilisatoren von Dometic. „Wir freuen uns, diese neue Technologie auf den Schiffsmarkt zu bringen und neue Möglichkeiten zu erkunden, wie wir sie in Zukunft in unsere anderen Fahr- und Steuerungslösungen integrieren können“, fügt Fetchkom hinzu.

Das System wurde auf der Miami International Boat Show 2025 vorgestellt und ist jetzt für Bootshersteller weltweit erhältlich. 

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Dometic.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.