Die Rettungswestenleuchte W4-A von Daniamant bietet Zuverlässigkeit und Sichtbarkeit auf See

Rettungswesten sind lebenswichtige Ausrüstungsgegenstände, die Seeleute immer brauchen, und es ist wichtig, dass sie mit allen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sind, einschließlich einer zuverlässigen Lichtquelle. Die persönliche Sicherheit an Bord eines Kreuzfahrtschiffes ist sowohl für Passagiere als auch für Besatzung von größter Bedeutung – eine Überlegung, die den dänischen Hersteller von Schiffssicherheitsausrüstung geleitet hat, Daniamant, während der gesamten Produktentwicklung.

Integrierte Rettungswestenlichter sind an der Jacke angebrachte langlebige Lichtsignale, die entweder manuell oder wie bei . aktiviert werden können Daniamant's neue W4-A, durch Eintauchen in Wasser. Nach dem Anzünden strahlt das Gerät mit Alkalibatterien bis zu 60 Stunden lang ein weißes Blinklicht aus. Die lange Laufzeit dieser Lichter kann dazu beitragen, den Standort einer bewusstlosen Person zu signalisieren, was möglicherweise eine lebensrettende Gelegenheit bietet.

Daniamant ist ein weltweit führender Hersteller innovativer Rettungswestenleuchten und bekannt für qualitativ hochwertige Produkte, die den Anforderungen der vielen verschiedenen Rettungswestenhersteller auf dem Markt entsprechen. Jedes Lichtgerät wird während der Produktion gründlich getestet und so konzipiert, dass es alle gesetzlichen Anforderungen der Branche erfüllt und übertrifft.

DaniamantDas W4-A von W42-A ist intelligent konzipiert, um einen "one light fits all"-Ansatz zu bieten, wobei das Gerät in vier verschiedenen Cliptypen montiert werden kann, die je nach Rettungsweste des Benutzers ausgewählt werden können. Ein weiterer Beweis für das sorgfältige Design des Produkts ist die Verwendung moderner Alkalibatterietechnologie, die Transport- und Entsorgungsbeschränkungen beseitigt und den ökologischen Fußabdruck des Produkts minimiert. Das gesamte Gerät wiegt nur 30 g, ist damit superleicht und für den Träger kaum wahrnehmbar und kann bei Temperaturen von -60 °C bis XNUMX °C gelagert werden.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.