Daniamant bringt zukunftsweisende Sonar-Entwicklung auf den Markt

Sonarbildschirm

Daniamant, ein Unternehmen für maritime Sicherheits- und Navigationstechnologie, bringt seine neueste zukunftsweisende Sonarentwicklung (FLS) auf den Markt: das FLS 3D – 30 Grad, das über ein Einzelwandlerdesign verfügt.

Aufbauend auf dem Erfolg seines Flaggschiffmodells FLS 3D ist Daniamants neues System auf Schiffe zwischen 29 und 60 Metern Länge zugeschnitten. Es zeichnet sich durch ein optimiertes Design mit nur einem Wandler aus, das den Nutzern laut Daniamant eine präzise Sicht auf den Meeresboden mit Tiefensicht, Echtzeit-Navigation und verbesserter Lageübersicht bietet.

Mit einem horizontalen 30-Grad- und einem vertikalen 90-Grad-Scan ermöglicht das neue Modell eine Sichtweite von bis zu 200 Metern und eine Tiefe von 100 Metern. Das branchenführende Tiefen-Reichweiten-Verhältnis ist 20-mal größer. Dieser große Scanbereich gewährleistet eine umfassende Unterwassersicht und liefert wichtige Echtzeitdaten zur Verbesserung der Navigation und Visualisierung von Meeresbodenbedingungen oder Gefahren, insbesondere in seichten Gewässern.

FLS 3D - 30 Grad Raymarine Sonar-Splitscreen

Ein wesentlicher Fortschritt des FLS 3D – 30 Grad ist die Einführung der durchschnittlichen Vorwärtstiefe (AFD). Diese einzigartige Funktion berechnet die durchschnittliche Tiefe des Meeresbodens vor Ihnen und ermöglicht Bootsfahrern so ein genaueres Verständnis des Unterwassergeländes. Dieser Durchbruch verbessert die Navigationssicherheit, insbesondere in schlecht kartierten oder unbekannten Gewässern, und verringert das Risiko einer Grundberührung.

Das FLS 3D – 30 Grad bietet eine interaktive 3D-Ansicht mit Raymarine Axiom Displays. Es integriert sich nahtlos in die Raymarine Axiom Displays über Raynet ermöglichen Bootsfahrern die Nutzung der Split-Screen-Funktionalität zur gleichzeitigen Anzeige von Seekarten und Sonar in der EchoPilot-App.

Nutzer können das Sonarbild per Touch um 360 Grad drehen, mit Zoomfunktion für detaillierte Meeresbodenanalysen und nahtlosem Wechsel zwischen 3D- und Seitenansicht. Diese Echtzeit-Bildgebung bietet eine intuitive Sicht auf die Unterwasserbedingungen und stellt sicher, dass Hindernisse und Veränderungen am Meeresboden erkannt werden, bevor sie zur Gefahr werden.

Kevin Rough, CEO von Daniamant, sagt: „Wir haben das FLS 3D – 30 Grad als Reaktion auf Kundenfeedback und die sich entwickelnden Marktanforderungen entwickelt. Wir wollten ein hochwertiges FLS-System für ein breiteres Publikum von Bootsbesitzern und Kapitänen zu einem erschwinglichen Preis. Diese neueste Entwicklung stellt einen großen Fortschritt in der Hochleistungs-Sonartechnologie für die Navigationssicherheit auf See dar. Sie wurde mit einer weltweit führenden FLS-Abdeckung entwickelt, um Kapitänen, Besatzungen und Bootsbesitzern gleichermaßen die Werkzeuge zu bieten, die sie brauchen, um auch in schwierigsten Gewässern sicher zu navigieren.“

Das FLS 3D – 30 Grad ist zudem über HDMI- und VGA-Videoausgang mit Displays von Drittanbietern kompatibel und somit eine vielseitige Option für eine Vielzahl von Schiffen und Navigationssystemen. Dank der Plug-and-Play-Konnektivität profitieren Nutzer von einem vollständig integrierten, leistungsstarken Navigationssystem, das Sicherheit und Komfort gleichermaßen bietet.

Diese Woche MIN berichtete über Roosters Ansicht zum Brexit und die Gründe für die Eröffnung und Schließung eines EU-Lagers innerhalb von vier Jahren.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *