Ein Segler nimmt an einem Rennen auf einem Foiling-Dingi teil und demonstriert die Leistung von Pro-Set-Epoxidharz in einer dynamischen Meeresumgebung.

Kaltwassertraining verbessert Sicherheitskompetenz in MDL Marinas

MDL Kaltwasserimmersion

MDL Marinas hat fast 30 Mitgliedern seines Betriebsteams ein Training zum Immersionsverhalten in kaltem Wasser angeboten, um das Bewusstsein für die Wassersicherheit zu schärfen.

Die Schulung, die von den Gesundheits- und Wellness-Spezialisten Vitae Vi durchgeführt wurde, umfasste sowohl theoretisches Wissen als auch kontrollierte praktische Übungen. Sie behandelte die physiologischen Auswirkungen eines Kälteschocks, den Einsatz von Rettungswesten und Strategien zur Aufrechterhaltung der Kontrolle in unerwarteten Eintauchsituationen. Die Teilnehmer absolvierten Übungen in einem Schwimmbad, bei denen sie das Aufblasen von Rettungswesten erlebten, Bewegungen im Wasser mit Schwimmwesten übten und Übungen zur Heat Escape Lessening Posture (HELP), Selbstrettung und Bergung von Verletzten durchführten.

Ein weiterer Teil der Schulung umfasste ein freiwilliges Eintauchen in ein Eisbad, um die körperlichen und geistigen Herausforderungen einer plötzlichen Kälteexposition zu simulieren. Die Übung verdeutlichte den Mitarbeitern, die das Bad wagten, wie stark Kälte Atmung, Mobilität und Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen kann.

MDL Kaltwasserimmersion

„Bei MDL Marinas steht Sicherheit im Mittelpunkt unseres Handelns“, sagt Joe Walton, Leiter für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt bei MDL Marinas. „Das Kaltwassertraining bereitet unsere Teams auf reale Situationen vor und unterstützt unsere Bemühungen, die Sicherheitsstandards in unserer Branche zu verbessern. Wir sind stolz darauf, einer der wenigen, wenn nicht der einzige Marinabetreiber zu sein, der diese Art von Schulung standardmäßig für seine Mitarbeiter anbietet.“

Dan Hughes, Mitbegründer von Vitae Vi, eine fortgeschrittene Atemtrainerin und zertifizierte Ausbilderin für die Wim-Hof-Methode, betont, wie wichtig Realismus während des Trainings ist: „Wenn Menschen ins kalte Wasser fallen, sind sie selten vorbereitet. Sie stehen normalerweise in der Nähe des Randes, desorientiert und unter Schock – irgendetwas hält sie davon ab, sicher herauszukommen.

„Dieses Training gab dem MDL-Team die Möglichkeit zu verstehen, wie sich das anfühlt, wie man damit umgeht und, was am wichtigsten ist, wie man mithilfe einfacher, leicht zu merkender Techniken und Protokolle, die Leben retten, sicher aus dem Wasser kommt.“

MDL Kaltwasserimmersion

Joe Walton ergänzt: „Wir haben festgestellt, dass es bisher nur wenige praktische Schulungsmöglichkeiten gibt, die die wichtigen, praktischen Fähigkeiten für sicheres Arbeiten an Pontons und im Hafenbereich vermitteln. Die Zusammenarbeit mit Dan, der aus seiner früheren Karriere ebenfalls über umfassende Erfahrung im Yachthafenbereich verfügt, ermöglichte es uns, ein maßgeschneidertes Programm zu entwickeln, das auf die besonderen Risiken des Yachthafenbetriebs zugeschnitten ist. Von Kaltwassertauchgängen bis hin zur Selbstrettung vermittelt dieses Training unseren Teams wertvolle Erfahrungen in einem kontrollierten, unterstützenden Umfeld.“

MDL-Marinas sagt, dass es weiterhin proaktive Gesundheits- und Sicherheitsinitiativen in seine Betriebsstrategie einbezieht, die sich sowohl auf die praktische Bereitschaft als auch auf theoretisches Wissen konzentriert.

Lesen Sie die neuesten Nachrichten zum Thema Sicherheit auf See und Sicherheitsausrüstung

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.