Cannes 2023: Sanlorenzo stellt Netto-Null-Ziel vor und stellt neue Modelle vor

SX100 SX100

Massimo Perotti, CEO von Sanlorenzo, hat im Rahmen einer umfassenden Präsentation auf der Jahrespressekonferenz der Gruppe am ersten Tag des Cannes Yachting Festival 2040 die Pläne des italienischen Bootsbauers dargelegt, bis 2023 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Die Werft stellte außerdem zwei neue Modelle vor: das Sanlorenzo SX100 und das Bluegame BGM75.

Perotti begann mit einem Kommentar zu den Finanzergebnissen der Gruppe für das erste Halbjahr 2023: Nachdem die Gruppe mit Einnahmen aus dem Verkauf neuer Yachten in Höhe von 388.4 Millionen Euro abgeschlossen hatte, was einem Anstieg von 12.6 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 entspricht, weist die Gruppe nun ein Bruttoergebnis auf eine operative Marge (Ebitda) von 67.7 Mio. Euro (+20.3 Prozent) und einen Nettogewinn von 39 Mio. Euro (+20.3 Prozent).

„Ich bin unglaublich stolz, hervorragende Ergebnisse präsentieren zu können, die dank des Engagements und der Leidenschaft aller Teams, aus denen Sanlorenzo besteht, erzielt wurden und denen ich meinen besonderen Dank aussprechen möchte“, sagte Perotti gegenüber versammelten Medien. „Wir revidieren die Prognose für die für das laufende Jahr erwarteten Ergebnisse nach oben, basierend auf einem sehr zufriedenstellenden ersten Halbjahr und einem massiven Auftragsbestand, der am 30. Juni 1.4 Milliarden Euro überstieg, aber vor allem von hoher Qualität ist, weil 90 Prozent davon werden durch Verträge mit Endkunden gewährleistet.

Sanlorenzo 50Stahl
Sanlorenzo 50Stahl

Perotti fügte hinzu: „Diese Leistung ist das Ergebnis unseres Geschäftsmodells, das sich im Laufe der Jahre als absolut zuverlässig erwiesen hat und uns Sicherheit für die kommenden Jahre auf dem Weg gibt, der uns als Vorreiter in der Branche in Richtung CO2030-Neutralität führen wird.“ , eine zentrale Priorität auf unserem Weg bis XNUMX.“

Sanlorenzo hat Ressourcen in seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung gesteckt, um Technologien zu entwickeln, die dazu beitragen, einige der schädlichsten Umweltauswirkungen des Segelsports zu mildern.

Perotti bekräftigte, dass die Werft mehrere strategische Kooperationsvereinbarungen mit den weltweit führenden Energie- und E-Fuel-Akteuren unterzeichnet habe, darunter eine 2021 unterzeichnete Exklusivvereinbarung mit Siemens Energy für die Integration eines Brennstoffzellensystems, das grünes Methanol in Wasserstoff und anschließend in Energie umwandeln kann .

Diese innovative Lösung wird erstmals in der neuen 50Steel-Linie zum Einsatz kommen, einer Superyacht, deren erste Einheit im Sommer 2024 ausgeliefert wird, bestätigte Perotti.

Das Methanol-Brennstoffzellensystem auf der 50Steel wird es dem Schiff ermöglichen, bei ausgeschalteten Motoren und Generatoren Strom für die „Hotelladung“ zu erzeugen, wodurch die Zeit vor Anker und beim Manövrieren erheblich verlängert wird, ohne dass Dieselkraftstoff verbraucht wird.

Eine für diese Superyacht entwickelte Innovation ist das HER-System (Hidden Engine Room), das durch eine neue Anordnung und Platzierung der Antriebsausrüstung und des Technikbereichs auf dem Unterdeck „verschwinden“ kann und so zusätzliches Volumen für die Yacht freigibt Bereiche des Eigentümers.

Bluegame BGH
Bluegame BGH

Zwischen ihnen wurde eine weitere Exklusivvereinbarung unterzeichnet Sanlorenzo und der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce, über seine Produkte und Lösungen der Marke mtu, für den Einbau von Wasserstoffantriebssystemen aus grünem Methanol. Perotti erklärte, dass diese Lösungen mit Brennstoffzellen von Siemens Energy kombiniert und zunächst auf einem Sanlorenzo-Superyacht-Prototyp installiert werden.

Bluegame, eine Marke der Sanlorenzo Group, ist an der Konstruktion und dem Bau des BGH HSV (Hydrogen Support Vessel) beteiligt, das als erstes „Verfolgungsboot“ mit Wasserstoffantrieb und dem Einsatz von Folien zum Erreichen einer Geschwindigkeit von 50 Knoten und null gilt Emissionen. Der BGH HSV – der in Cannes ausgestellt wird – wird neben der American Magic des New York Yacht Clubs „fliegen“, dem Herausforderer bei der 37. Ausgabe des America's Cup im Jahr 2024.

Aufbauend auf den Erfahrungen des BGH HSV-Projekts gab Perotti bekannt, dass das Mehrrumpfprojekt BGM65HH (Wasserstoff-Hybrid) derzeit Gestalt annimmt und im Jahr 2026 gestartet werden soll. Das Schiff wird eine emissionsfreie Fahrt von bis zu 80 Meilen ermöglichen.

Zu den weiteren Neuigkeiten, die die Werft auf der Pressekonferenz bekannt gab, gehörte die Gründung von „Sanlorenzo Côte d'Azur SAS“ für den Vertrieb der Produkte und Dienstleistungen der Gruppe an der Côte d'Azur, einem Schlüsselmarkt für die Yachtindustrie.

Bluegame BGM75
Bluegame BGM75

Am Ende des Abends stellte Sanlorenzo schließlich die neuen Modelle SX100 und BGM75 vor dem Privatstrand Barrière des Majestic Hotels vor.

Die SX100 ist eine Crossover-Yacht mit großen, offenen Flächen in unmittelbarer Nähe zum Meer und Teil der SX-Reihe von Sanlorenzo.

Die neue BGM75 von Bluegame ist das erste Mehrrumpfboot der Sanlorenzo-Gruppe. Interessanterweise beschreibt die Marke das Schiff nicht als „Katamaran“, sondern als Luxusyacht, die „übrigens zwei Rümpfe hat“.

Zu den weiteren in Cannes ausgestellten Bluegame-Modellen gehören die Modelle BG42, BG54 und die neuen Modelle BG74 und BGX63, eine Weiterentwicklung der Modelle BG72 und BGX60.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sanlorenzo Yachts.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt