Ein Mann auf einem Boot, der Segelausrüstung bedient, mit einem B&G Zeus SR-Display mit Anzeige von Navigationskarten und -daten.

Aktuelle boot Düsseldorf 2024: Die Messe startet am Wochenende mit 55,000 Besuchern

Boot Dusseldorf 2024

Fast 55,000 Besucher besuchten am Samstag und Sonntag die boot Düsseldorf 2024, um sich über die Innovationen und Neuheiten der Yacht- und Wassersportbranche zu informieren, so die Veranstalter.

Die Veranstaltung findet vom 20. bis 28. Januar 2024 statt und hat bereits Weltpremieren und den Start neuer Partnerschaften erlebt.

„Die Atmosphäre in den 16 Messehallen ist hervorragend“, sagt boot-Direktor Petros Michelidakis. „Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben uns die meisten ausstellenden Unternehmen ein sehr positives Feedback gegeben und von einer guten Gesprächsqualität und einem regen Kaufpublikum berichtet. Besonders freue ich mich über die hohe Zufriedenheit der Unternehmen, die nach einer Pause im Jahr 2023 zurückkehren. Auch die Mitmachaktionen und spannenden Bühnenprogramme sind echte Publikumsmagnete.“

Die neueste Zusammenfassung der Neuigkeiten zur boot Düsseldorf 2024 umfasst: BlueNav zeigt holprige Klingen, eAntrieb stellt seinen kleinsten Außenbordmotor vor, Weltpremiere von Fairline's Targa 40, iAQUA stellt sein extremes elektrisches Surfbrett vor, Nautor Schwan spricht von Erfolgen, Seefahrer spricht über Motorräder des Meeres, Sunseeker nutzt YouTuber, um Ocean 182 (3-Deck-Gigant) vorzustellen, Nimbus-Gruppe präsentiert die Alukin Ocean Air 8, Weltpremiere von Brabus Shadow 1200 XC Cross-Cabin Black Ops Signature Edition, Rivaist das erste Elektromodell und Vollidiot stellt wallypower50 (Ausschreibung) vor.

Axopa 29

Die Markteinführung der Axopar 29-Reihe markiert eine „neue Ära der Innovation“ für die Marke und bildet zugleich den Auftakt für die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum von Axopar auf der Messe. 

Die 29 ist der Ersatz für die äußerst beliebte Axopar 28, die bei ihrer Einführung im Jahr 2014 die erste 28-Fuß-Bootsreihe mit Nordic-Walkaround-Außenbordmotor war und den Grundstein für die Zukunft von Axopar legte.

Die Marke sagt, dass die Axopar 29-Reihe noch multifunktionaler ist, ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und das Abenteuerboot-Genre vorantreiben und neu definieren soll, auch wenn sich die Kategorie unter 30 Fuß selbst enorm weiterentwickelt hat, da neue Marken auf den Markt kommen letzten Jahren.

BlueNav präsentiert Rotorblätter im Wal-Design

BlueNav, das stark in die Entwicklung von Lösungen zur Umrüstung mittelgroßer Boote (8 bis 15 Meter) von Verbrennungsmotoren auf Hybrid-Elektroboote investiert, hat auf der boot Düsseldorf 2024 ein neues Design für die Rotorblätter seines BlueSpin-Elektromotors vorgestellt.

Nach Angaben des Unternehmens hat das Ingenieurbüro ein Jahr lang Forschung und technische Studien betrieben, um Klingen in Form einer Walflosse herzustellen. BlueNavDie Ingenieure von Cetacean haben mithilfe der numerischen Strömungssimulation gezeigt, dass die Beulen auf den Flossen von Walen und die Streifen auf ihrem Bauch ein Ergebnis haben: Sie verringern den Luftwiderstand und erhöhen die Effizienz des Flüssigkeitsflusses.

Während die Natur bei ihrer Entwicklung einer inkrementellen und zufälligen Tendenz folgt, können Menschen Designs nachahmen, die sich als effizienter und leiser erwiesen haben, auch wenn sie manchmal traditionellen technischen Theorien widersprechen, so das Unternehmen.

„Wir sind stolz, das Whale Design vorzustellen, ein Beweis für unser Engagement für Fortschritt und nachhaltige Technik. Unsere Mission war es schon immer, die Grenzen des Möglichen zu erweitern, und mit diesem innovativen Design sind wir diesem Ziel einen Schritt näher gekommen“, sagt Hervé Frouin, Mitbegründer und CTO.

Brabus präsentiert die Shadow 1200 Black Ops Signature Edition

BRABUS-Shadow-1200-Achterkabine-1

Mit 45 Fuß ist der brandneue Brabus Shadow 1200 XC Cross-Cabin Black Ops Signature Edition der größte Brabus Shadow, der jemals gebaut wurde. Die kombinierte Leistung der dreifachen 400 PS starken Mercury Racing 5.7-l-V10-Motoren sorgt für eine angebliche Höchstgeschwindigkeit von bis zu 55 Knoten.

Das neue Brabus Shadow 1200 XC Cross-Cabin-Modell kommt mit dem auffälligen und bekannten „Black Ops Signature Edition“-Look auf den Markt, mit graphitschwarzer Lackierung, passenden Polsterfarben und eleganten Rumpfabzeichen in schwarzem Chrom.

Brabus Marine ist eine Allianz des finnischen Bootsbauers Axopar Boats und Brabus, einer Luxusmobilitätsmarke aus dem deutschen Ruhrgebiet.

ePropulsion stellt den elektrischen Außenbordmotor eLite vor

Dies ist das bislang kleinste Angebot eAntriebDas umfangreiche Portfolio an elektrischen Außenbordmotoren kommt dem Markt für Beiboote und kleinere Boote zugute

Der eLite profitiert von einer Nennleistung von 500 W und einer maximalen Leistung im Boost-Modus von 750 W. Es wurde für den Beiboot- und kleineren Bootsmarkt entwickelt.

Der Direktantriebsmotor und der Propeller mit fortschrittlichem Design sollen für hohe Effizienz bei nahezu geräuschlosem Betrieb sorgen. Mit dem Fokus auf minimalem Wartungsaufwand und Spitzentechnologie legt diese Ergänzung der Produktreihe die Messlatte für Elektroboote höher.

Mit einem kompakten und leichten Design, einem Gewicht von nur 6.7 kg (ohne Halterung) und einer Größe von lediglich 297 x 75 x 890 mm ist der Elite ist transportabel. Die einfache Entfernung und Installation wird durch ein Ein-Klick-Schnellverschlusssystem erleichtert.

Der auf Anpassungsfähigkeit ausgelegte eLite verfügt über einen leicht zu greifenden Drehgriff, der ausziehbar und klappbar ist und dessen Winkel für ein individuelles Bootserlebnis einstellbar ist.

Der eLite verfügt außerdem über eine einstellbare Schaftlänge, um ihn an zahlreiche Bootsgrößen und -typen anzupassen. Darüber hinaus bietet es mehrere Winkel zum Trimmen und Neigen.

Fairline Targa 40

Fairline hat seine mit Spannung erwartete brandneue Targa 40 als Weltpremiere auf der diesjährigen Boot Düsseldorf vorgestellt, unterstützt durch die Europapremiere der brandneuen Squadron 58.

Laut dem britischen Bootsbauer bringt die Targa 40 den „Wow“-Faktor in die Produktpalette von Fairline, indem sie die Beliebtheit der Targa 38 aufgreift und sie für das 21. Jahrhundert mit einem markanten, abschaltbaren Beach-Club-Balkon an Steuerbord aufwertet. Sein offenes Cockpit bietet ein Hardtop und ein elektrisches Segeltuch-Schiebedach, das das gesamte Hauptdeck öffnet. 

iAQUA stellt sein extremes E-Surfbrett vor

iAQUA sagt, dass sein X-Jet Extreme, das während der boot Düsseldorf 2024 vorgestellt wurde, das schnellste, leistungsstärkste und vielseitigste elektrische Surfbrett der Welt ist. Es verfügt über einen 20-kW-Jet-Antrieb und hat zuvor eine Geschwindigkeit von 68 km/h erreicht.

„Die Kraft und Ausdauer des X-Jet Extreme ist wirklich bahnbrechend. Ich bin völlig begeistert“, sagt Annissa Flynn, dreifache Flow-Board-Weltmeisterin und 19-fache (und aktuelle) thailändische Nationalmeisterin im Surfen.

Mit nur 23 kg ist das zu 100 Prozent aus Kohlefaser bestehende X-Jet Extreme eines der leichtesten E-Surfbretter seiner Kategorie und bietet eine Gewichtskapazität von 160 kg für zwei Surfer. Es scheint, dass es mit einer einzigen Ladung eine Strecke von mehr als 30 Kilometern zurücklegen kann.

Nautor Swan verspricht ein pulsierendes Jahr 2024

Nautor Schwan sagt, man freue sich auf ein „glänzendes Jahr 2024“ für die Gruppe. Auf einer Pressekonferenz während der boot Düsseldorf erklärte das Unternehmen, dass das Umsatzwachstum im vergangenen Jahr dank seiner neuen Produktstrategie bei +16 Prozent liege. Das Unternehmen verfügt derzeit über ein aktives Auftragsportfolio von über 150 Millionen Euro; fünf neue Modelle für Segel und Motor im Bau; und es wird in neue Modelle investiert.

„Wir freuen uns, das neue Jahr mit so vielen Updates zu beginnen, die wir mit unseren leidenschaftlichen Followern teilen können. Wir arbeiten an mehr, aber wir möchten Ihre Neugier wecken“, sagt Giovanni Pomati, CEO der Nautor Group. „Wir durchleben eine sehr positive, aber immer noch herausfordernde Zeit und streben danach, unser Bestes zu geben, um unsere wunderschönen Yachten sowohl im Segel- als auch im Motorsegment zu liefern.“

NautorMit der Swan Arrow 75-Fuß-Serie, die von Jarkko Jamsén, dem ansässigen Designer der Motoryachtabteilung, entworfen wurde, nimmt die Strategie des Unternehmens zur Erweiterung seines Motoryacht-Sortiments Gestalt an. Swan Arrow soll eine „offene“ Yacht sein, die sich für ausgedehnte Kreuzfahrten eignet.

Nimbus Group stellt Alukin Ocean Air 8 aus

Die Nimbus Group stellt ein neues energieeffizientes Konzeptboot vor. Alukin Ocean Air 8, auf der internationalen Fachmesse. 

Die Nimbus Group zeigt außerdem ein neues RIB-Boot (Rigid Inflatable Boat) mit Elektromotor von Stream, einer weiteren Marke der Gruppe. 

„Nachhaltigkeit wird in der Bootsbranche immer wichtiger und Alukin Ocean Air 8 basiert auf einer neuen und sehr interessanten Rumpftechnologie mit großem Energieeinsparpotenzial“, sagt Michael Bohm, CMO der Nimbus Group. „Aber auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist die RIB-Technologie von großem Interesse, da diese Bootstypen nicht so viel Strom benötigen und sich daher leicht elektrifizieren lassen.“ 

OceanAir8

Alukin Ocean Air 8 ist ein Konzeptboot, das in Zusammenarbeit zwischen der Marke Alukin der Nimbus Group und den beiden norwegischen Unternehmen Pascal Technologies und Evoy entwickelt wurde. Der Rumpf basiert auf der energieeffizienten AirHull-Technologie von Pascal Technologies, die bis zu 50 Prozent weniger Energie für den Antrieb benötigt, was die Reichweite des Bootes im Vergleich zur Verwendung eines herkömmlichen Rumpfes um 50–100 Prozent erhöht. 

Durch die Verwendung von Aluminium für den Rumpf und die Aufbauten der Ocean Air 8 ist das Boot zu 100 Prozent recycelbar, was die Umweltbelastung des Bootes weiter reduziert. Es ist das erste Mal, dass Boote der Marke Alukin auf der boot Düsseldorf ausgestellt werden.

Riva stellt erstes Elektromodell vor

Die Ferretti Group bringt eine Flotte von sechs Booten zur deutschen Bootsmesse mit, darunter die Weltpremiere der Riva El-Iseo, die im vergangenen September auf der Monaco Yacht Show als Prototyp vorgestellt wurde.

Riva El-Iseo

Riva El-Iseo ist ein fast 9 Meter langer Flitzer und verfügt über einen vollelektrischen Motor und einen hochdichten Lithiumbatteriesatz mit einer Kapazität von 150 kWh, der in zwei unabhängige Blöcke aufgeteilt ist. Der italienische Bootsbauer sagt, dass es eine beispiellose Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Navigation liefert.

Nach erfolgreichem Abschluss des letzten Testzyklus gibt die Ferretti Group bekannt, dass die offizielle Version von El-Iseo – dem ersten Riva-Modell für das E-Luxus-Segment – ​​zum Verkauf bereit ist.

Searider bringt seine Wassermotorräder mit

Searider wurde auf der Messe „offiziell“ vorgestellt. Das Unternehmen beschreibt sich selbst als eine Verbindung der Essenz des Motorradfahrens mit dem Geist des Wassersports. Daher wurden drei Modelle von Wasserfahrzeugen für unterschiedliche Fähigkeiten (Anfänger, erfahrene Fahrer oder Abenteuerlustige) entwickelt.

Die Wasserfahrzeuge sind voll elektrisch, mit austauschbaren Batterien für maximale Autonomie ausgestattet und wiegen weniger als 70 kg, heißt es Unternehmen, dass sie ein unterhaltsames und nachhaltiges Bootserlebnis bieten.

„Es ist nicht nur eine neue Art, sich auf dem Wasser fortzubewegen; „Es ist eine Revolution, die die Zukunft der Navigation neu definiert, wo Innovation und Ökologie aufeinander treffen.“

Sunseeker feiert seine Ocean 182

Sunseeker hat seine Ocean 182 erstmals auf dem europäischen Markt eingeführt. Nach Angaben des Unternehmens hatte die Ocean 182 bereits phänomenale zwölf Monate hinter sich und mehrere Debüts in den Vereinigten Staaten. Es verfügt über einen Innenraum von über 2,000 Quadratmetern, der sich über drei Decks erstreckt.

Die boot Düsseldorf 2024 begrüßte den Supersportwagen-Experten und internationalen YouTube-Star Tim Burton (Bild Mitte), besser bekannt als Shmee150 (zwischen Andrea Frabetti und Christopher Head).

„Das europäische Debüt der Ocean 182 war eine fantastische Erfahrung, an der ich mit großer Freude teilhaben durfte“, sagt Burton. „Es ist eine beeindruckende Maschine mit 4,000 PS und unglaublich viel Platz. Es ist ein schwimmendes Penthouse mit Supersportwagenmotoren. Ich bin versucht, den Gang zu wechseln und zu versuchen, einen Sunseeker auf dem Wasser zu fahren.“

Wally bringt wallypower50 auf den Markt

Die Teams von Wally und Ferretti Group glauben, dass sie mit dem brandneuen wallypower50 eine Brücke zwischen ihren beiden Sortimenten geschlagen haben. Dies kann anscheinend alles sein, vom Verfolgungsjagdboot über das Tenderboot bis zum Tageskreuzer, vom Luxus-Wochenende bis hin zum rasanten Nervenkitzel.

Natürlich geht es nicht nur ums Grunzen, sagt das Unternehmen (das Standardmodell bietet Antrieb über zwei Volvo Penta IPS650, die eine Reisegeschwindigkeit von 30 Knoten und eine Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten ermöglichen). Der Wallypower50 und der Wallypower50X basieren auf einem tiefen V-Rumpf, um Stabilität bei hoher Geschwindigkeit und die Möglichkeit zu bieten, auch bei größerem Seegang schneller zu fahren. Das bedeutet mehr Spielraum, um alles zu genießen, was der Wallypower50 unter mehr Bedingungen zu bieten hat.

„Es ist kein Zufall, dass die ursprüngliche Wallypower118 dank ihres revolutionären Aussehens und ihrer aufschlussreichen Leistung zu einer Ikone geworden ist“, sagt Luca Bassani, Gründer und Chefdesigner von Vollidiot. „Und es ist kein Zufall, dass der neue wallypower50 diesen bahnbrechenden Geist und seine Leistungs-DNA teilt und zeigt, wie wir die Essenz dieses Originalmodells einfangen und in ein neues Meilensteinmodell für den modernen Bootsfahrer umwandeln können.“

wallypower50

"Bei Vollidiot, Design stand schon immer im Vordergrund unseres Handelns, und was wir tun, stand schon immer im Vordergrund der Yachtbranche. Der Wallypower50 ist ein weiteres perfektes Beispiel für die Verbindung von Form und Funktion, bei der stilvolle Linien nicht auf Kosten der dynamischen Leistung gehen, sondern diese ergänzen. Und je tiefer Sie in die Details eintauchen, desto mehr von Wally finden Sie, von unserem markanten eckigen Windschutzscheibendesign oben bis hin zu den optionalen Magic Bullaugen unten.“

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.
- Marine Industry News
Spotlight-Job

Marinearchitekt

Ipswich, Suffolk

Spirit Yachts ist auf der Suche nach einem Schiffsarchitekten als festem Bestandteil seines preisgekrönten internen Designteams, der technische Informationen, Berechnungen und Zeichnungen bereitstellt und bei der Erstellung von Designs und Konstruktionszeichnungen hilft.

Vollständige Stellenbeschreibung »
- Marine Industry News
Spotlight-Job

Junior-Designer

Ipswich, Suffolk

Spirit Yachts sucht einen Junior-Designer zur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und zur Weiterentwicklung seiner Persönlichkeit mit der Aussicht, die Designverantwortung für ausgewählte Bereiche eines in der Produktion befindlichen Schiffes zu übernehmen und bei der Konstruktion neuer und umgerüsteter Yachten mitzuhelfen.

Vollständige Stellenbeschreibung »

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.