boot 2025: Lineup des Blue Innovation Dock enthüllt
Bild mit freundlicher Genehmigung der Messe Düsseldorf/C.Tillmann.Die boot Düsseldorf und die European Boating Industry (EBI) haben Einzelheiten zum Showbühnenprogramm des Blue Innovation Dock 2025 bestätigt, das nach einer erfolgreichen zweiten Ausgabe im Jahr 2024 zum dritten Mal stattfindet.
Die boot Düsseldorf 2025 findet vom 18. bis 26. Januar statt und bringt über 1,500 Aussteller und mehr als 200,000 Besucher aus mehr als 100 Ländern zusammen. Sie bietet eine umfassende Präsentation der Fortschritte der Boots- und Wassersportbranche.
Auf 220,000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17 wird die Veranstaltung eine große Auswahl an Booten, Yachten und Wassersportgeräten sowie Workshops und interaktive Aktivitäten für Profis und Enthusiasten bieten. Das diesjährige Programm wird einen großen Schwerpunkt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Meeresschutz legen.
Die Blaues Innovationsdock, gesponsert von der Beneteau Group und unterstützt von Sanlorenzo Yachts, wird erneut als Plattform für Diskussionen über die Zukunft der Branche dienen und Experten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zusammenbringen. Die Sitzungen in Halle 10 beginnen am 18. Januar um 11:00 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung mit deutschen und EU-Politikvertretern. Bruno Thivoyon, CEO der Beneteau Group, wird eine Keynote zum Thema „Nachhaltigkeit ist nur dann erfolgreich, wenn sie das Kundenerlebnis verbessert“ halten und die Herausforderungen und Chancen hervorheben, vor denen Bootshersteller stehen. Ein anschließendes Panel wird die wirtschaftlichen und politischen Prioritäten für die Branche bis 2030 erörtern.
Am 19. Januar wird die Meeresbotschafterin Emily Penn eine Diskussion über Nachhaltigkeit mit jungen Fachleuten der Branche leiten. Am 20. Januar verlagert sich der Fokus auf Jachthäfen und nautischen Tourismus. Professor Stefan Gössling wird eine Keynote-Rede halten und seine Forschungsergebnisse zu den Umweltauswirkungen von Tourismus und Transport vorstellen.
Am 21. Januar präsentieren Start-ups einer Jury aus Branchenexperten nachhaltige Innovationen. Moderiert wird die Veranstaltung von Gabbi Richardson, Gründerin von Yachting Ventures. Luca Bassani, Gründer von Wally, hält eine Keynote zum Thema innovatives Yachtdesign.
Am 22. Januar geht es dann weiter mit einem Fokus auf Luxusmärkte und Nachhaltigkeit. Professor Fernando Fastoso von der Hochschule Pforzheim spricht über die wachsende Nachfrage nach ethisch und ökologisch verantwortungsvollen Produkten im High-End-Bereich. Am 23. Januar präsentiert Anna Goldhofer Strategien zur Reduzierung der Umweltauswirkungen durch Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, basierend auf ihren Erfahrungen mit BMW und Critical Friends.
Digitalisierung und neue Technologien stehen am 24. Januar im Mittelpunkt: Die italienischen Ingenieure Francesco Belvisi und Marco Calatroni stellen ihr Projekt Nugae vor. Luca Rizotti von der Foiling Organization spricht zudem über Fortschritte in der Foiling-Technologie, die in der neuen Ausstellung „Foiling World“ in Halle 15 präsentiert werden.
Am 25. Januar spricht Extremschwimmer und Ozeanbotschafter André Wiersig über den Meeresschutz und gibt Einblicke in seine Initiative theBlueHeart. An einer Podiumsdiskussion nehmen Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke und die EU4Ocean Coalition teil.
Am letzten Tag, dem 26. Januar, wird der investigative Fotograf und Autor York Hovest über ökologischen und kulturellen Schutz sprechen. Martin Fischer, Chefdesigner des America's Cup-Teams Ineos Britannia, wird sein Fachwissen zur Segeltechnologie weitergeben.
Auf der Veranstaltung werden außerdem die Bemühungen zum Schutz der Ozeane hervorgehoben, darunter der „Ocean Tribute“-Preis in Partnerschaft mit der Fürst Albert II.-Stiftung und der Deutschen Meeresstiftung sowie die Kampagne „Love Your Ocean“ in Halle 11.
Fachbesuchertickets zur boot Düsseldorf 2025 sind für 26 Euro online erhältlich und beinhalten den frühen Zutritt zur Messe um 9:30 Uhr. Privatbesuchertickets gibt es mit der boot.club-Mitgliedschaft ab 19 Euro und sind zwei Tage gültig. Kinder unter 12 Jahren haben in Begleitung der Eltern freien Eintritt.