Ein Segler nimmt an einem Rennen auf einem Foiling-Dingi teil und demonstriert die Leistung von Pro-Set-Epoxidharz in einer dynamischen Meeresumgebung.

WindWings von BAR Technologies erhält Gütesiegel und macht damit einen bedeutenden Schritt nach vorn

WindWings auf rotem Frachtschiff

BAR Technologies hat bekannt gegeben, dass sein 37.5 m langes WindWings-System die Typgenehmigungs-Designzertifizierung von Bureau Veritas erhalten hat, was einen bedeutenden Fortschritt für den windunterstützten Antrieb in der kommerziellen Schifffahrt darstellt.

Die Zertifizierung bestätigt, dass das WindWings-System strenge internationale Anforderungen an Konstruktion, Materialien und Steuerungssysteme erfüllt. Diese Validierung ermöglicht es Reedern nun, die Technologie in allen nach Bureau Veritas klassifizierten Flotten einzusetzen, sowohl bei Nachrüstungen als auch bei Neubauten.

WindWings verfügt über ein patentiertes, dreiteiliges, starres Flügelsegeldesign, das den 2.5-fachen Auftrieb herkömmlicher Einelement-Alternativen liefert. Das System benötigt keine zusätzliche Energie und verfügt über eine integrierte Segelfunktion zur Anpassung der Segelleistung an unterschiedliche Wetterbedingungen.

Im operativen Bereich wird jeder WindWing den täglichen Treibstoffverbrauch um schätzungsweise 1.5 Tonnen senken und die CO₂-Emissionen um bis zu 4.7 Tonnen (auf typischen globalen Strecken) reduzieren. Ende 2024 erweiterte das Unternehmen seine WindWings-Portfolio mit der Einführung neuer 20-m- und 24-m-Modelle, wodurch durchschnittlich 0.7 Tonnen Kraftstoff pro Tag eingespart werden können.

„Windunterstützter Antrieb ist keine Theorie mehr“, sagt John Cooper, CEO von BAR Technologies. „Mit den Zertifizierungen von Bureau Veritas und DNV ist WindWings nun bereit für den Ausbau und bietet spürbare Emissionsreduzierungen und Kraftstoffeinsparungen für die globale Flotte.“

Union Maritime gehört zu den ersten Betreibern, die BV-zugelassene WindWings installieren. Mehrere weitere Anlagen sind geplant. Dies folgt auf bereits laufende Installationen und unterstreicht das wachsende Vertrauen in den Windantrieb als wirtschaftlich tragfähigen Weg zur Dekarbonisierung.

Die Bureau Veritas-Zertifizierung folgt auf die TADC-Zulassung durch DNV im Jahr 2023. Damit ist WindWings eines der wenigen Windantriebssysteme, das von mehreren IACS-Klassifikationsgesellschaften anerkannt wird. Weitere Zulassungen anderer Klassifikationsgesellschaften werden in den kommenden Monaten erwartet.

„Diese Zulassung ist das Ergebnis einer intensiven technischen Zusammenarbeit unserer Teams“, so Yannis Calogeras, Geschäftsführer für den Marinebereich bei Bureau Veritas. „WindWings zeigt, wie Innovation und Compliance Hand in Hand gehen können, um die Klimaziele der Branche zu erreichen.“

Angesichts des steigenden Drucks, die Dekarbonisierungsziele der IMO und EU zu erreichen, gewinnen Lösungen wie WindWings aufgrund ihrer unmittelbaren Wirkung und einfachen Integration an Bedeutung. Der modulare Aufbau und die Nachrüstbarkeit des Systems machen es besonders attraktiv für Reeder, die kurzfristige Emissionssenkungen anstreben, ohne auf zukünftige Kraftstofftechnologien warten zu müssen.

Lesen Sie alle Neuigkeiten von Bar Technologies

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.