BAR Technologies erweitert Belegschaft angesichts steigender Nachfrage nach Dekarbonisierung

Neue Mitarbeiter bei BAR Technologies Neueinsteiger bei BAR Technologies.

BAR Technologies hat seine Belegschaft im Jahr 2024 durch die Einstellung von 20 Neueinstellungen erweitert und damit eine Phase erheblichen Wachstums markiert, in der das Schiffbauunternehmen seine Position bei der Dekarbonisierung der Schifffahrt stärkt.

Das Unternehmen gibt an, dass diese Expansion auf eine weltweit gestiegene Nachfrage nach seinen Technologien zurückzuführen sei, insbesondere als Reaktion auf den verstärkten regulatorischen Fokus auf die Emissionsreduzierung, wie er etwa durch FuelEU Maritime und das EU-Emissionshandelssystem besteht. Dabei handelt es sich um Vorschriften der Europäischen Union, die gemeinsam darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen der Schifffahrt zu reduzieren.

Das in Portsmouth, Großbritannien, ansässige Unternehmen bietet eine Reihe von Lösungen für den maritimen Sektor an, darunter Windflügel, ein windunterstütztes Antriebssystem, Aerobridge-Aufbauten zur Reduzierung des Luftwiderstands, Rumpfoptimierung für kommerzielle Schiffe und Tragflügeltechnologien mit elektrischen und hybriden Antriebssystemen für kleinere Boote. Vertriebsmitarbeiter in China, Japan, Griechenland und Spanien haben zum wachsenden Interesse beigetragen, wobei Asien als Schlüsselmarkt gilt.

John Cooper, CEO von BAR Technologies, sagt: „Wir haben uns verpflichtet, die Nachhaltigkeit der Schifffahrtsindustrie durch innovative technologische Entwicklung zu verbessern. Es war inspirierend, den Einstellungswandel zu beobachten, als der globale Fokus auf die Dekarbonisierung gerichtet wurde. Die innovativen Lösungen von BAR Technologies, wie WindWings, gehen direkt auf den dringenden Bedarf an Lösungen ein, die Emissionen reduzieren und mit Vorschriften wie FuelEU Maritime, dem EU-Emissionshandelssystem und anderen globalen Kohlenstoffsteuern in Einklang stehen. Diese Richtlinien unterstreichen die steigende Nachfrage nach effizienten, umweltfreundlichen Produkten, die die Compliance-Anforderungen erfüllen und unseren Kunden Betriebskosteneinsparungen ermöglichen.“

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 konzentriert sich BAR Technologies auf die Anwendung von Technologie und Design zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors. Unabhängige Bewertungen von DNV Maritime zeigen, dass WindWings, die zwischen August 2023 und März 2024 getestet wurden, zu einer 32-prozentigen Reduzierung des Energieverbrauchs pro Seemeile des Hauptmotors des MV beigetragen hat Pyxis-Ozean, ein Massengutfrachter von Kamsarmax, zu günstigen Konditionen. Das Unternehmen bietet eine Leistungsgarantie auf alle WindWings-Installationen.

Derzeit befinden sich fünf mit WindWings ausgestattete Schiffe im Bau, und weitere Projekte sind in der Entwicklung. Zu den 20 neuen Mitarbeitern, die zur Unterstützung dieser Expansion eingestellt wurden, gehören vier Schiffsbauingenieure und 13 Ingenieure, die auf Softwareentwicklung, Systemsteuerung und Verbundwerkstoffdesign spezialisiert sind. Das Unternehmen hat außerdem ein eigenes Vertriebs- und Marketingteam eingerichtet.

Zu den jüngsten Ernennungen gehört Tom James, der Anfang 2024 als Vertriebsleiter eintrat. Als staatlich anerkannter Ingenieur und Mitglied der Royal Institution of Naval Architects bringt James über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Schifffahrt, Luft- und Raumfahrt sowie Automobil mit. Unter seiner Führung ist das Vertriebsteam durch wichtige Neueinstellungen gewachsen, darunter Vertriebs- und Marketingmanagerin Jess Murphy, ehemals Geschäftsentwicklungsleiterin der Royal Institution of Naval Architects, und Vertriebsingenieurin Oliwia Gałecka, zuvor Energiewende-Analystin bei Ardmore Shipping.

Cooper kommentiert diese Ernennungen wie folgt: „Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit hat zu einer Nachfrage nach Kompetenzen in den Bereichen fortschrittliche Technik, Leistungssimulation, Verbundwerkstoffdesign und Softwareinnovation geführt. In diese Bereiche hat BAR strategisch investiert, um an der Spitze dieser Entwicklung zu bleiben. Diese Kombination aus branchenführenden Produkten und einer hochqualifizierten Belegschaft versetzt uns in die Lage, die Herausforderung der Dekarbonisierung anzuführen und unseren Partnern und Stakeholdern Vertrauen und Mehrwert zu bieten, während wir uns in einem sich schnell verändernden Sektor zurechtfinden.“

BAR Technologies hat auch seine Industriepartnerschaften ausgebaut, unter anderem mit Mitsubishi Corporation in Japan, das vom Kunden zum Vertreter von WindWings geworden ist.

BAR Technologies mit Sitz in Portsmouth arbeitet mit Agenturen und Partnern weltweit zusammen, darunter CM Energy Tech (China), Abacus (Griechenland) und WindWaves (Spanien).

In 2024, Union Maritime verpflichtete sich, 34 seiner neu gebauten Tanker mit Windantrieb auszustatten und kündigte eine Investition in BAR Technologies an.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.
Logo von Gtechniq Marine mit fettem weißem Text auf blaugrünem Hintergrund.
Spotlight-Job

Produktmarketingmanager (Marine)

Northampton

Gtechniq ist auf der Suche nach einer erfahrenen und kreativen Person zur Erweiterung seines Angebots an Marineprodukten, die den gesamten Entwicklungsprozess vom Konzept bis zur Markteinführung überwacht.

Vollständige Stellenbeschreibung »

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.