Künstliches Riff zum Schutz der neuen Öko-Marina der Isle of Man

Das britische Clean-Tech-Unternehmen CCell Renewables hat ein künstliches Riff erfunden, das mit erneuerbarer Energie betrieben wird, um den Tiefwasserhafen der Irischen See zu schützen.
In den letzten 18 Monaten hat das Unternehmen ein 120 Meter langes Riff eingesetzt und hat nun einen neunmonatigen Test seiner Rifftechnologie in Douglas Harbour begonnen, der sich südlich des geplanten Standorts für die Ramsey Marina befindet.
Der neue Jachthafen mit 400 Liegeplätzen, der von der auf der Isle of Man ansässigen Ramsey Marina Limited (RML) konzipiert wurde, befindet sich in einem Meeresschutzgebiet und wird so umweltschonend wie möglich gestaltet. Zu den Plänen gehören die Einbeziehung neuer Riffe, Seegraswiesen, Ladestationen für Elektroschiffe und Fahrzeuge sowie die Verwendung von Öko-Beton.
Das Riff von CCell wird an der Basis des Wellenbrechers des Jachthafens platziert, um die Jachthafenmauern vor Erosion zu schützen (Kohleschutz) und einen neuen Lebensraum zu schaffen, der die biologische Vielfalt der Meere verbessern wird, sagt das Unternehmen. Im Rahmen seiner Arbeit CZelle wird die Integration von gebrauchten Jakobsmuschelschalen in das Riff und zu gegebener Zeit von gebrauchten Muschelschalen testen, beides Nebenprodukte der Fischereiindustrie der Insel.

Rund um die Riffe und über die Ramsey Bay ist geplant, dass in Zusammenarbeit mit dem Seegras auch regeneriert wird Ocean Conservation Trust in Plymouth. Seegras trägt nicht nur zur Reinigung des Wassers bei, sondern soll auch 35-mal mehr Kohlendioxid binden als die entsprechende Fläche des Landwaldes. In letzter Zeit MIN berichtet über die größte Seegras-Wiederherstellungsprojekt in Großbritannien.
Neben dem Wachstum von Seegras wird erwartet, dass das Riff von CCell auch die Anzahl und Vielfalt der Fische in den Gewässern der Isle of Man ankurbeln wird.
CCell wird Energie aus Onshore-Solaranlagen und High-Tech-Elektronik verwenden, um das künstliche Riff zu schaffen. CCell nutzt Sonnenenergieimpulse, um einen elektrolytischen Prozess anzutreiben, um Meerwassermineralien zu extrahieren, die wiederum das Wachstum von Mineralgestein um einen Stahlrahmen herum verursachen, der das Rückgrat des Riffs bildet. Dadurch können leichte und komplizierte Riffprofile erstellt und um den Yachthafen herum platziert werden, um einen natürlichen Schutz vor dem Meer zu bieten.
Die Steuerungssysteme von CCell verbinden die Riffe auch digital, sodass das Unternehmen von seinem Büro in London aus die Meeresumwelt beobachten und regelmäßige Messungen vornehmen kann.
Dr. Will Bateman, Gründer und CEO von CCell, sagt: „Unsere Rifftechnologie – ein ‚Plug-in Digital Living Reef‘ – wird dem Jachthafen einen natürlichen Schutz vor Erosion bieten und gleichzeitig die Qualität des lokalen Meeresökosystems verbessern. System. Es ist großartig, an einem Großprojekt in britischen und europäischen Gewässern beteiligt zu sein – unserem ersten – und Teil einer so aufregenden Entwicklung zu sein, die die Meeresumwelt und die Wirtschaft der Isle of Man ankurbeln wird.“
Der aktuelle Plan sieht vor, dass 2024/25 die ersten künstlichen Riffe installiert werden. Die Riffe wurden für eine Lebensdauer von 40 Jahren konzipiert, aber mit dem Wachstum von Gestein und einem blühenden Ökosystem sollten sie weit darüber hinaus leben.
Die Arbeiten an der 100 Millionen Pfund teuren Ramsey Marina sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre beginnen. Das Programm umfasst auch die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (einschließlich eines Hotels und Restaurants), eine Yachtreparaturwerft und Freizeiteinrichtungen. Die Entwickler erwarten auch, dass der Yachthafen ein wichtiger Austragungsort für internationale Segelregatten wird.
Ein Konsortium aus Unternehmen und Organisationen berät das Projekt, darunter die Royal Yachting Association und die British Marine Federation. RML diskutiert derzeit parallele Projekte zur Ergänzung der CCell-Technologie und der Seegrasregeneration mit Schlüsselexperten der Meeresbiologie.
Robin Bromley-Martin, Direktor von RML, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass die Isle of Man der Ort für die „Kaltwasser“-Tests der bahnbrechenden Technologie von CCell sein wird. Ramsey Marina wird der Proof of Concept für die Technologie auf der Isle of Man sein und angesichts der Probleme, mit denen die Insel im Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem steigenden Meeresspiegel konfrontiert ist, ist sie für andere Teile der Insel von großer Bedeutung. Wir freuen uns, dass RML bei seiner Anwendung auf der Insel führend ist.“