Aqua superPower optimiert das Ladeerlebnis für E-Boot-Benutzer

Aqua superPower, Betreiber eines Schnellladenetzes für Schiffe, hat seine neue AquaLink-Technologie auf den Markt gebracht, die darauf ausgelegt ist, das Ladeerlebnis für Benutzer von Elektrobooten zu optimieren.
Integriert in die Aqua-App bietet AquaLink registrierten Benutzern sofortigen Zugriff auf das Laden von Elektrobooten und markiert damit den Weg in eine bequemere und benutzerfreundlichere Zukunft der elektrischen Schiffsmobilität.
Besucher des Elektropontons auf der kommenden Bootsmesse in Venedig (29. Mai bis 2. Juni 2024) werden AquaLink in Aktion sehen und ausgestellte DC-kompatible Elektroboote unterstützen.

Aqua-SuperPower Laut AquaLink können Benutzer von Elektrobooten das Ladekabel an ihr Schiff anschließen und so den Ladevorgang ohne zusätzliche Schritte starten. Die Identifizierung, Autorisierung und Abrechnung des Bootes erfolgt über das Backoffice-System von Aqua.
„AquaLink stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserer Mission dar, das Laden von Elektrobooten so nahtlos wie möglich zu gestalten“, sagt Adam Marshall, Chief Technology Officer von Aqua-SuperPower. „Durch unser kontinuierliches Engagement für die Weiterentwicklung unserer Softwareplattform bauen wir Barrieren ab und bieten ein Maß an Komfort, das das herkömmliche Tanken übertrifft.“
Um AquaLink zu nutzen, erstellen Benutzer von Elektrobooten ein Konto beim Aqua-Netzwerk und führen eine einmalige Registrierung für AquaLink über die Aqua-App durch. Nach der Registrierung erkennt jedes Ladegerät im Aqua-Netzwerk das Schiff und startet automatisch Ladevorgänge, wenn es angeschlossen ist. Diese Funktion gilt als besonders vorteilhaft für kommerzielle Bootsbetreiber, da sie mehrere Schiffe für die zentrale Abrechnung und den Support registrieren können.

AquaLink ist mit den meisten Elektrobooten kompatibel, die einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) akzeptieren. Aqua superPower ist nach eigenen Angaben das erste Unternehmen, das ein dediziertes globales Schnellladenetzwerk für die Schifffahrt mit speziell auf diesen Sektor zugeschnittenen Funktionen und Merkmalen konzipiert und entwickelt.
Das Aqua-Netzwerk bietet Benutzern verschiedene Zugangspunkte, darunter AquaLink, die Aqua-App oder RFID-Karten. Benutzer können auf eine Karte zugreifen, auf der die Standorte der Ladegeräte angezeigt werden, Navigationshilfen erhalten und Ladevorgänge verwalten.