Apreamare-Mitbegründer Salvatore Pollio stirbt

Salvatore Pollio und Cataldo Aprea Salvatore Pollio und Cataldo Aprea

Salvatore Pollio, Mitbegründer der italienischen Bootswerft Apreamare, ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

In einer Erklärung der italienischen Werft heißt es, Pollio sei „von allen geliebt worden, die ihn kannten“.

Der in Sorrent geborene Salvatore Pollio war viele Jahre lang das Herz und die Seele der Produktions- und Arbeitsorganisation von Apreamare, der Werft, die er 1988 zusammen mit Cataldo Aprea gründete.

Pollio, ein pragmatischer und zurückhaltender Mann mit langjähriger Erfahrung im Bootsbau, war eine Schlüsselfigur im Unternehmen und ein zweiter Vater für alle Handwerker, die er viele Jahre lang persönlich betreute. Bei der Arbeit galt er als geradlinig und begabt in seiner Fähigkeit, sein Fachwissen mit Anmut, Freundlichkeit und Ironie weiterzugeben.

Als er sich aus dem aktiven Dienst im Unternehmen zurückzog, übergab er den Staffelstab an seine Tochter Rita, heute Geschäftsführerin, und Sohn Tonino, Leiter der Werft. Trotzdem hat er nie aufgehört, sich dafür zu interessieren Apreamare und war immer wieder begeistert von den Ergebnissen des Unternehmens.

Geschäftspartner und lebenslange Freunde, Aprea und Pollio hatten sich ergänzende Persönlichkeiten – der ehemalige vulkanische und der letztere eher zurückhaltende – und behandelten einander mit großem Respekt und Zuneigung. Sie entwarfen zusammen den allerersten Gleitgozzo mit einem Glasfaserrumpf, Smeraldo 7, das erste Beispiel für diesen erfolgreichen Bootstyp Apreamare ist heute weltweit bekannt.

„Ich erinnere mich gerne an Salvatore als die andere Hälfte von Apreamares Herz und Seele, eine zurückhaltende Person, die es vorzog, sich zurückzuhalten, aber immer präsent und leidenschaftlich im Geschäft war. Ohne ihn wäre unsere Marke nicht das, was sie heute ist“, sagt Aprea.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt