AkzoNobel eröffnet erstes Schulungszentrum für Yachtlackierung im asiatisch-pazifischen Raum
AkzoNobels Abteilung für Yachtbeschichtungen hat ihr erstes Yacht Paint Application Center (YPAC) im asiatisch-pazifischen Raum eröffnet. Dort werden Produkt- und technische Schulungen sowie die neuesten digitalen Lackierwerkzeuge angeboten. Die Einrichtung befindet sich in der Gold Coast City Marina in Coomera, Australien, und soll AkzoNobels globales technisches Supportnetzwerk für Lackierer und Fachleute aus der Branche stärken.
Der Farben- und Lackhersteller AkzoNobel sagt, dass die neue Einrichtung individuelle Beratungen und praktische Schulungen anbietet, die darauf ausgelegt sind, Fähigkeiten zu verbessern und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu unterstützen.
Die Nachricht kommt einen Monat nach dem Der niederländische multinationale Konzern bestätigte, dass er im Zuge seiner Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungspläne rund 2,000 Stellen abbauen will. Von der Maßnahme sind mehr als fünf Prozent der weltweit 35,700 Beschäftigten des Konzerns betroffen. Das Unternehmen hat jedoch keine näheren Angaben dazu gemacht, um welche Länder es sich handelt.
Die neue Anlage in Coomera verfügt über einen Schulungsraum auf Zwischengeschossebene, einen Farbmischbereich, Vorbereitungsbereiche und eine moderne Spritzkabine. Applikatoren und Vertriebsvertreter erhalten im Zentrum sowohl eine theoretische als auch eine praktische Schulung zum Farbauftrag für Yachten aller Größen. Die angebotenen Schulungen decken verschiedene Aspekte des Prozesses ab, darunter Vorbereitung, Grundierung, Füllen, Auftragen von Decklack, Wartung und Reparaturen des Farbsystems.
Laut AkzoNobel sind in der Einrichtung auch digitale Innovationen wie das XpertEye-Headset integriert, das Fernunterstützung durch Live-Streaming von Videos und Bildern an ein technisches Supportteam bietet.
Die VR-Spritzpistole der Anlage bietet eine simulierte Trainingsumgebung für Anwender, in der sie Techniken zum Auftragen von Grundierungen, Decklacken und zur Verschmutzungskontrolle üben können, ohne physische Produkte zu verwenden. Das System unterstützt Systeme von Awlgrip, Interlux, International und Sea Hawk und bietet sofortiges Feedback zu Techniken, damit Benutzer ihre Fähigkeiten verfeinern können, bevor sie mit echten Beschichtungen arbeiten.
Der Awlgrip 3D Colour Visualiser, der ebenfalls im Hub erhältlich ist, ist ein Tool, mit dem Benutzer Farboptionen für ihre Boote in einer virtuellen 3D-Umgebung erkunden können. Das System bietet Zugriff auf eine große Farbdatenbank und hilft Benutzern, verschiedene Farbschemata zu visualisieren.
„Die Eröffnung des Yacht Paint Application Center im asiatisch-pazifischen Raum unterstreicht unser Engagement, die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden in diesem schnell wachsenden Markt zu erfüllen“, sagt Simon Knight, Regional Sales Manager für Yachtbeschichtungen von AkzoNobel„Mit personalisierten Dienstleistungen, Produktkompetenz und Spitzentechnologie sind wir als bevorzugter Partner für jede Art von Projekt einzigartig positioniert.“
Kane Barfoot, Regionalkoordinator für technische Dienstleistungen für AkzoNobels Yachtbeschichtungen, fügt hinzu: „Unser Schwerpunkt liegt darauf, professionellen Anwendern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um herausragende Leistungen zu erbringen. Nach dem Erfolg unserer YPACs in Nordamerika und Europa wird diese neue Einrichtung umfassende Schulungsprogramme anbieten, die alles von theoretischem Lackwissen bis hin zu innovativen Anwendungstechniken abdecken.
„Wir freuen uns, das Zentrum für berufliche Entwicklung in der Region zu sein und Anwendern, Händlern, Einzelhändlern und Werften dabei zu helfen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.“