Envgo sichert sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar für seine Pläne für Elektro-Cruiser

Das kanadische Unternehmen Envgo hat den Abschluss seiner ersten Seed-Finanzierungsrunde bekannt gegeben. Das Unternehmen sammelte 2 Millionen US-Dollar für seine Pläne für ein emissionsfreies Elektro-Kreuzfahrtschiff ein.
Das erste Produkt des Unternehmens, der NV1, ist ein emissionsfreier Elektrocruiser, der ein fortschrittliches Tragflügelboot nutzt, das den Luftwiderstand drastisch reduziert und die Reichweite erhöht.
„Bei Elektrobooten stand schon immer ein schwieriger Kompromiss zwischen Leistung und Reichweite im Vordergrund“, sagt Mike Peasgood, Mitgründer und CEO (und … Serienunternehmer). „Durch die Kombination von Tragflügelbooten mit intelligentem Systemdesign haben wir ein Boot geschaffen, das die Emissionen auf Null reduziert, die Reichweite erhöht, die Effizienz steigert und ein völlig neues Bootserlebnis bietet.“ Weitere Informationen zu den Fähigkeiten des Bootes finden Sie auf der Website des Unternehmens.
Die neue Finanzierung wird die Markteinführung von NV1 und den Start des Branchenpartnerschaftsprogramms von Envgo beschleunigen. Dieses bietet ein skalierbares, lizenzfähiges Technologieplattformsystem, das traditionellen Bootsherstellern den Umstieg auf Elektroantriebe erleichtert.
„Wir haben von der Bootsbranche von den Leistungseinschränkungen herkömmlicher elektrischer Antriebssysteme und den erheblichen Forschungs- und Entwicklungskosten für die Entwicklung eigener Tragflügelbootsysteme zur Bewältigung dieser Herausforderungen gehört“, sagt Paul Keller. „Deshalb haben wir ein schlüsselfertiges Technologiepaket entwickelt, das unseren eigenen elektrischen Antriebsstrang, Tragflügelbootsysteme und Flugsteuerungssoftware umfasst. Alles ist modular aufgebaut und lässt sich in andere Schiffsdesigns integrieren.“
Keller fährt fort: „NV1 ist unser Flaggschiff, aber die zugrunde liegende Kerntechnologie ist ‚Powered by Envgo‘ als lizenzierbares Paket für Bootsbauer.“
Diese Seed-Runde gilt als entscheidender Schritt zur Skalierung der Technologie und positioniert Envgo als Schlüsselfaktor für den Wandel hin zu einem saubereren und intelligenteren Seetransport. Die Finanzierungsrunde wurde von der in Toronto ansässigen Frühphasen-VC-Firma Two Small Fish Ventures geleitet. Die Runde umfasst Folgeinvestitionen von Garage Capital und anderen, was die starke anhaltende Unterstützung der frühen Geldgeber widerspiegelt.
„Envgo baut mehr als nur ein Tragflügelboot – sie legen den Grundstein für eine saubere, intelligente Zukunft im Seeverkehr“, sagt Eva Lau, General Partner bei Two Small Fish Ventures. „Wir freuen uns, ein Team mit fundierter technischer Expertise und einer klaren Vision zu unterstützen, eine Branche zu transformieren, deren Umbruch längst überfällig ist.“
Garage Capital, ein Frühphasenfonds mit Sitz in Waterloo, leitete die Pre-Seed-Runde von Envgo, die die Entwicklung und den Bau des NV1-Prototyps unterstützte.
„Was Envgo mit dem NV1-Prototyp in so kurzer Zeit erreicht hat, ist bemerkenswert“, sagt Mike McCauley, Mitgründer und General Partner von Garage Capital. „Wir verstärken unsere Anstrengungen, weil wir überzeugt sind, dass dieses Team die Vision, die Umsetzung und die Technologie besitzt, um die Möglichkeiten der maritimen Mobilität neu zu definieren.“